
Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer zweiteiligen Veranstaltungsreihe einzuladen, die sich mit zwei wichtigen Themen für Endverbraucher befasst: “Heizsysteme der Zukunft” und “Klimagerechtes Sanieren finanzieren”. Diese Veranstaltungen bieten Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, um Ihr Zuhause energieeffizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Teil 1: “Heizsysteme der Zukunft”
- 28.11.2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der HÖB in Papenburg, Spillmannsweg 30
- 30.11.2023 von 16:00 bis 19:00 Uhr beim Campus Handwerk in Lingen, Schwarzer Weg 16
In diesem Teil unserer Veranstaltungsreihe werden verschiedene Heizsysteme, sowie deren Vor- und Nachteile vorgestellt und verglichen. Egal, ob Sie an Gasheizung, Wärmepumpe oder Fernwärme interessiert sind, Sie werden wertvolle Informationen erhalten, um die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Teil 2: „Klimagerechtes Sanieren finanzieren ”
- 06.02.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr in der HÖB in Papenburg, Spillmannsweg 30
- 07.02.2024 von 16:00 bis 19:00 Uhr beim Campus Handwerk in Lingen, Schwarzer Weg 16
In unserem zweiten Teil erfahren Sie, wie Sie finanzielle Unterstützung für die Umsetzung von Klimaanforderungen in Ihrem Zuhause erhalten können. Wir präsentieren Ihnen verschiedene Förderprogramme und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Vorhaben effektiv finanzieren können.
Unser Referent Andreas Skrypietz, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung, sodass Sie Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse entwickeln können.
Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an per info@hoeb.de oder unter 04961–9788 0. Unsere kostenlosen Veranstaltungen bieten nicht nur spannende Vorträge, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung bei einem kleinen Imbiss. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer zweiteiligen Veranstaltungsreihe zu begrüßen. Lernen Sie, wie Sie Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten können und wie Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Klimaanforderungen erhalten.