
Der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler hat jetzt der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg (HÖB) einen Förderbescheid in Höhe von 74.200 Euro im Rahmen der Förderlinie „DigitalCampus Niedersachsen“ überreicht.
Mit diesen Fördermitteln wird die HÖB neue und innovative Bildungsformate entwickeln, die die Entwicklung digitaler Kompetenzen für unterschiedliche Zielgruppen befördern und unterstützen. Digitale Arbeitsmaterialien sollen im Rahmen der Förderung entwickelt werden für die Elternarbeit in Kindertageseinrichtungen, für das Bewerbungstraining und die Schulung der Arbeitssicherheit für Migrantinnen und Migranten in leichter Sprache, sowie zur Kompetenzfeststellung von jungen Erwachsenen.
„Die Vielseitigkeit der digitalen Angebote der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte zeigt, dass mit digitalen Formaten ganz unterschiedliche und neue Zielgruppen erreicht werden können. Genau dies ist das Ziel des Digital-Campus Niedersachsen: Allen Menschen in Niedersachsen Bildungsangebote zur Verbesserung ihrer digitalen Kompetenzen zu machen“ betonte Minister Thümler.
Die HÖB-Vorsitzende Ursula Mersmann zeigte sich erfreut über die Förderung. „Das verschafft uns jetzt die Möglichkeit, die Seminare in der HÖB mit ihrer besonderen Lernatmosphäre mit digitalen Elementen zu verknüpfen und so unser Angebot zu bereichern“.
„Durch die neu zu konzipierenden Bildungsmaterialien können wir gezielter auf verschiedene Lerntypen und unterschiedliche Lernvoraussetzungen eingehen und immer wieder innovative Elemente in die Seminargestaltung einbauen. Wir können uns so individuell auf Teilnehmende einstellen, die auf unterschiedlichen Lernwegen ansprechbar sind“ so die HÖB-Bildungsreferentinnen Stefanie Book und Denise Timpe, die dem Minister schon einmal erste Kostproben der geplanten Werkzeuge vorstellten. Für die Teilnehmenden bedeutet dies, dass sie mehr als bisher eigenständig oder hybrid arbeiten und auch ortsunabhängig an einigen Seminaren der HÖB teilnehmen können.