Aktivierung, individuelle Qualifizierung und Integration von Alleinerziehenden – Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung


Ansprechpartnerin
Heike Hügle
- Diplom-Wirtschaftsingenieurin
- Seit 2013 Bildungsreferentin der HÖB
- Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Berufsorientierung, Teamentwicklung, Erlebnispädagogik und Kommunikation
- Berufliche Tätigkeiten als Wirtschaftsingenieurin im strategischen Management sowie in Hochbauprojekten in Deutschland und Südafrika
„Auch eine Reise von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt.“ Laotse
Tel.: 04961 / 80979 – 45
e‑mail: heike.huegle@hoeb.de
Beruflichen Wiedereinstieg planen
Dies ist eine Hürde, vor der viele Frauen stehen. Der sich positiv entwickelnde Arbeitsmarkt erhöht die Nachfrage von Fachkräften und bietet auch Frauen nach der Familienphase die Möglichkeit des (Wieder-)Einstiegs.
Dieser Schritt soll gut geplant sein.
In diesem Projekt bieten wir Frauen die Möglichkeit, „step by step“ konkrete Schritte für den beruflichen (Wieder-)Einstieg zu planen und umzusetzen.
Wir unterstützen Sie gerne!
Alle Teilnehmerinnen erhalten eine sozialpädagogische Begleitung und Beratung, sowie Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Orientierung und Lebensplanung.
- Baustein: Aktivieren und Stabilisieren
Kompetenzfeststellung, Analyse des beruflichen Lebenslaufs, Stärkung der persönlichen Kompetenz, Bewerbungstraining
31.08.2020 – 03.01.2021, zwei Vormittage pro Woche, insg. 6 Std. pro Woche
- Individuelle fachliche Qualifizierung
Individuelle Schulungen im Bereich Hauswirtschaft, Lager und Logistik, Metall und Technik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Training von Schlüsselkompetenzen
11.01. – 30.04.2021, drei Vormittage pro Woche, insg. 15 Std. pro Woche
- Betriebliche Qualifikation
Qualifizierung in einem Betrieb, Unterstützung durch Betriebspaten
03.05. – 30.07.2021, insg. 20 Std.pro Woche (inkl. 32 Std. Unterricht)
Ziele des Projektes
Integration von arbeitslosen, alleinerziehenden Teilnehmerinnen mit / ohne Migrationshintergrund in den ersten Arbeitsmarkt.
Kooperationspartner