Sprachkurs für geflüchtete Frauen- Sprachcafé


Ansprechpartnerin
Andrea Helmer
- Geb.1981
- Studium der Ökotrophologie in Osnabrück
- ProfiPASS- Beraterin
- Qualifizierung Bildungsberatung und Kompetenzbilanzierung an der Hochschule Bremen
- Seit 2009 Bildungsreferentin in der HÖB: Arbeitsschwerpunkte: Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Grundbildung für Geflüchtete
„Das Lernen macht stets dann Verdruss, wenn man nicht will, es aber muss“. (Heinz Erhardt)
Tel.: 04961 / 80991 – 97
e‑mail: andrea.helmer@hoeb.de
Über das Projekt
Das Projekt richtet sich an Frauen mit Fluchterfahrung. Das Sprachcafé findet an 3 Vormittagen pro Woche statt (9.00 Uhr-11.30 Uhr).
- Baustein Sprachkurs: In Form eines Sprachcafés soll es Frauen ermöglicht werden, alltagsintegriert die deutsche Sprache zu lernen. An 4 Vormittagen wird jeweils ein alltagsrelevantes Thema vertieft.
- Baustein Berufsorientierung: In Talentewerkstätten können die Teilnehmerinnen ihre individuellen Kompetenzen in verschiedenen Bereichen erkennen. Durch Beratungsgespräche, praktische Erprobungen und Betriebsbesichtigungen erfahren die TN persönliche Erfolge und knüpfen soziale Erfolge
- Baustein Sozialpädagogische Begleitung: Nach Bedarf werden den TN persönliche Beratungsangebote mit einem festen Ansprechpartner zur Kompetenzbilanzierung und Entwicklung von Berufsperspektiven angeboten.
- Baustein Kinderbetreuung: Bei noch nicht gesicherter Kinderbetreuung wird eine verlässliche Betreuung in der HÖB organisiert.
Ziele des Projektes
- Ziel ist es alltagsintegriert die deutsche Sprache zu lernen
- Vorbereitung auf die Teilnahme am Integrationskurs
- Teilnahme zwischen 2 Sprachkursen möglich um Wartezeit zu überbrücken und bereits Erlerntes nicht zu verlieren
- Berufsorientierung
Kooperationspartner