Stark im Beruf-Stark für die Region


Ansprechpartnerin
Andrea Helmer
Über das Projekt
Als eine von 90 Kontaktstellen des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf-Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ begleiten, beraten und qualifizieren wir Mütter. Bundesweit wurden bereits über 14.000 Mütter über das Projekt erreicht.
Unser Projekt „Stark im Beruf-Stark für die Region“ richtet sich an Mütter mit Migrationshintergrund als auch mit Fluchterfahrungen im Alter von 20–60 Jahren unterschiedlicher Herkunft.
Wir sind aktiv im Landkreis Emsland und im Landkreis Leer.
Mit unserem Projekt wollen wir eine arbeitsmarkbezogene Aktivierung sowie eine nachhaltige Integration der Mütter in den Arbeitsmarkt erreichen.
Wir bieten dafür:
- Ein Seminarangebot“ Stark im Beruf in 6 Schritten“
- Inhalte hier sind Stärkenanalyse, Erste Berufsorientierung, Stärken stärken, Betriebspraktika und eine Perspektivplanung
- Individuelle Beratung — Ziele der Beratung sind:
Klärung von Rahmenbedingungen, Reflexion der Berufsbiografie, Abbau von Hemmnissen, Perspektivplanung, Vermittlungsorientierte Beratung - Offenes Bewerbungsforum: Hier können die Mütter nach Terminabsprache nach Stellen recherchieren, Bewerbungen erstellen und Vorstellungsgespräche mit Videoanalyse üben.
- Sie werden dabei pädagogisch begleitet. Das Bewerbungsforum findet wöchentlich statt. Es ist möglich auch nur an dem Bewerbungsforum teilzunehmen.
Zusätzlich bieten wir Veranstaltungen zur Sensibilisierung der regionalen Unternehmen an.
Ein Einstieg in das Projekt ist jederzeit möglich!
Ziele des Projektes
- Aktivierung von Müttern mit Migrationshintergrund
- Unterstützung bei dem Einstieg in das Erwerbsleben
Individuell vereinbarte Ziele der Mütter können sein:
- Kompetenzfeststellung
- Berufliche Orientierung
- Sprachförderung
- Familienberatung
- Vermittlung in Kinderbetreuung
- Spezifische Qualifizierung
- Vermittlung in Praktika
Kooperationspartner
„Das Bundesprogramm SiB wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche.“