Unternehmenswandel in multiprofessionellen Kitas aktiv gestalten
Ansprechpartnerin
Mechtild Möller
Ansprechpartnerin
Denise Timpe
Über unser Projekt
Teams in Kindertagesstätten sind immer häufiger multiprofessionell aus unterschiedlichen Berufsgruppen und Professionen zusammengesetzt. Die hierdurch vorhandenen Kompetenzen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten Chancen und Potenziale sowohl für das Team selbst als auch die pädagogische Arbeit, wenn es gelingt, diese sinnvoll zu nutzen und zu kombinieren. Hierfür bedarf es einer offenen Teamkultur und spezifischer Einarbeitungs- und Personalentwicklungskonzepte.
Im Rahmen des ESF-geförderten Projekts „Unternehmenswandel in multiprofessionellen Kitas aktiv gestalten“ setzen wir uns genau mit diesen Chancen und Potenzialen auseinander. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern, dem Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO) in Barendorf und dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), begleiten wir Kindertagesstätten dabei, die Potenziale der Multiprofessionalität für ihre Kita zu nutzen und sie dadurch zu einem Qualitätsmerkmal zu machen.
Dabei wird die Vielfalt der Qualifikationen in den Fokus gerückt. In sogenannten „Kulturwerkstätten“ entwickeln wir gemeinsam die Organisations- und Teamkultur im Hinblick auf Multiprofessionalität und Diversitätsorientierung weiter. Dabei identifizieren wir Kompetenzen innerhalb des Teams und ermitteln Handlungspotenziale und Herausforderungen. Jede Kita wird dabei in einem individuellen Prozess begleitet. Ergänzt durch ein Mentoringprogramm entwickeln Kita-Leitungen ihre Managementkompetenzen in Bezug auf Personalgewinnung, ‑bindung und ‑entwicklung weiter und entwickeln neue Perspektiven für ihre Kita.
Interessierte Kita-Teams, Fachkräfte, Leitungen und Träger sind herzlich eingeladen, an unseren Seminaren und Veranstaltungen teilzunehmen. Die Teilnahme am Projekt inkl. Seminargebühren und Verpflegung ist kostenfrei.
Projektbausteine:
Kulturwerkstätten: In drei eintägigen Kulturwerkstätten entwickeln wir gemeinsam die Organisations- und Teamkultur im Hinblick auf Multiprofessionalität und Diversitätsorientierung weiter.
Mentoringprogramm: Gemeinsam mit Führungskräften aus der Wirtschaft entwickeln Kita-Leitungen ihre Managementkompetenzen weiter.
(Weiter-) Qualifizierung von Fachkräften: In einer berufsbegleitenden Weiterbildung werden unterschiedliche Berufsgruppen pädagogisch weiterqualifiziert. Diese können berufsfremd oder bereits in der Kita tätig sein.
Kooperationspartner