Autismus in der inklusiven Schule: Herausforderungen und Lösungsideen
Fr. 07.03.25 9:00 Uhr — 15:00 Uhr
| 85,00 Euro (einschließlich Verpflegung und Unterbringung im DoppelzimmerFortbildung für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter/-innen unterschiedlicher Schulformen
Mit der Einführung der Inklusiven Schule sind in den allgemeinbildenden Schulen zunehmend mehr Kinder anzutreffen, für die die Diagnose „Autismus“ erstellt worden ist. Das kann sowohl für die Klasse als auch für die Lehrer/-innen zu einer besonderen Herausforderung werden, stellen Schüler/-innen mit dieser Diagnose besondere Anforderungen.
In dieser Fortbildungsveranstaltung werden die Herausforderungen durch als autistisch diagnostizierte Schüler/-innen eingehend beleuchtet und praktische Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, wie mit diesem Phänomen im Schulalltag umgegangen werden kann. Dazu widmen wir uns folgenden Themen und Fragestellungen:
- Was ist Autismus?
- Autismus als „Mode-Diagnose“? Wie wird Autismus diagnostiziert?
- Besonderheiten bei Schüler/-innen mit autistischen Störungen
- Förderbedarfe im Sozialverhalten und in der sozialen Kommunikation
- Lösungsideen und Handlungsoptionen für den Umgang mit autistischen Schüler/-innen im Schulalltag
Vorbehaltlich der Mittelfreigabe wird die Veranstaltung als bildungspolitisches Schwerpunktthema durch das Niedersächsische Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Ohne Mittelfreigabe wird eine Teilnahmegebühr von 85,00 Euro (einschl. Verpflegung) berechnet.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung