Die eigene Stimme entwickeln – für Menschen, die viel sprechen
Mi. 07.05.25 10:30 Uhr — Fr. 09.05.25 14:30 Uhr
| 340,00 Euro (einschließlich Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer)Ein Seminar für pädagogische Fachkräfte aus KiTas und Menschen, die mit Kindern arbeiten
Eine präsente, authentische und belastbare Stimme – natürlich ohne Anstrengung und Heiserkeit – ist für viele als Werkzeug der alltäglichen Arbeit unersetzlich. Sie ist Bestandteil eines klaren und wirkungsvollen Auftretens in der Arbeit mit Menschen, wie z.B. beim Unterrichten von Schülern/-innen oder Auszubildenden, in der KiTa, als Leiter/-in eines Teams, beim Kundengespräch, beim Stimmgebrauch in einer unruhigen Atmosphäre z.B. in der Arbeit mit Kindern. Eine gute Stimme ist tatsächlich erlernbar!
Ziel ist es, dass Sie auf Ihre eigene Stimme als verlässliches Mittel zurückgreifen können in Ihrem beruflichen, ehrenamtlichen und privaten Alltag. Ja mehr noch: Dass Sie mit mehr Lust an der eigenen Stimme zurückkehren.
Im Vordergrund steht ein in die Tiefe gehendes Stimm-Coaching mit vielen individuellen Anregungen, um die eigenen stimmlichen Potentiale zu entdecken und zu entfalten und Stressmuster und Verspannungen in Stimmgebrauch und Atmung aufzulösen. Ganzheitlich orientierte Stimmbildung und Körperarbeit bilden die Grundlage des Vorgehens.
Diese Fortbildung gestaltet mit uns Alexandra Pook. Sie ist unter anderem Sängerin, Sprecherzieherin, Chorleiterin und Gesangspädagogin und verfügt über langjährige Praxis als Stimmpädagogin. Das stimmpädagogische Handwerkszeug ihrer Arbeit bezieht sie vor allem aus der innovativen und sehr wirkungsvollen „Funktionalen Methode nach Gisela Rohmert“.
Die Fortbildung eignet sich für Sie, wenn Sie noch keinerlei Vorerfahrungen haben, aber auch, wenn Sie erste Erfahrungen in Sachen Stimmbildung vertiefen möchten!
Dieses Seminar ist auch als Bildungsurlaub in Niedersachsen, Bremen und NRW anerkannt.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung