
Kroklokwafzi – spielend Sprache bilden
Mo 17.04.23 10:00 Uhr — Di 18.04.23 16:30 Uhr
| 195,00 Euro (einschließlich Unterkunft und Verpflegung)Theaterpädagogische Methoden zur alltagsintegrierten Sprachbildung im Elementarbereich
Ob Reime, Fingerspiele, Bilderbücher, Lieder, Zungenbrecher oder Rollenspiele – es gibt viele Möglichkeiten, die Lust an Sprache zu wecken. Mit einfachen Spielen und Übungen wird die
Konzentration auf Sprache und Sprechen gelenkt. Lustvoll wird die Atmung trainiert, spielerisch werden Laute und Worte artikuliert, Buchstaben und Lieder in Bewegung umgesetzt oder
Dialoge im Darstellenden Spiel erprobt. Ausgewählte Bilderbücher unterstützen diese Prozesse; sie helfen über Bilder und einfache Sprache, Inhalte verständlich zu machen und bieten Ansatzpunkte für Stehgreif- und Rollenspiele. Die Kinder lernen, miteinander in Dialog zu treten und im Spiel zu interagieren. Sprachbildung und Sprachbeobachtung stehen in den Kindertageseinrichtungen im Fokus. Ziel dieser Fortbildung ist es, den pädagogischen Fachkräften Impulse und Anregungen für eine alltagsintegrierte und praxisnahe Sprachbildung und
‑förderung zu geben. Die vorgestellten und praxiserprobten theater- und literaturpädagogischen Methoden, Spiele und Übungen sind einfach in den KitaAlltag übertragbar und direkt in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern umzusetzen. Darüber hinaus wird genügend Raum sein, für einen anregenden Austausch oder um Beispiele aus Ihrer Berufspraxis zu diskutieren.