„Nur gemeinsam sind wir stark!“ – Wirksames Konfliktmanagement in der inklusiven Schule
Di. 11.11.25 10:00 Uhr — Mi. 12.11.25 15:30 Uhr
| 215,00 Euro (einschließlich Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer)Praxisseminar für Schulleitungen und Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen zum Umgang mit Unterrichtsstörungen, Aggression und Gewalt von sogenannten „schwierigen“ Kindern
„Schwierige“ Kinder und Jugendliche sind ausgewiesene Expert/-innen der Grenzüberschreitung und Meister in der Ablehnung von Verantwortung. Ist dieses Verhalten für die Kinder und Jugendlichen biographisch durchaus nachvollziehbar, treibt es uns als Lehrkraft oder pädagogische Fachkraft den Schweiß auf die Stirn. Nicht erst seit der Debatte um Inklusion, insbesondere mit dem Förderbedarf „Emotionale und soziale Entwicklung“, bedeutet dies eine zunehmende Herausforderung für alle.
Um hiermit in der eigenen Schule, der eigenen pädagogischen Einrichtung kompetent umgehen zu können, reicht es nicht aus, dass die einzelnen Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte über angemessene Methoden und Techniken verfügen. Hier ist das System als Ganzes gefragt. Jede Schule ist gefordert, ein eigenes Konfliktmanagementsystem zu entwickeln und zu implementieren, dass der einzelnen Lehrkraft Handlungssicherheit und Unterstützung bietet.
Dieses Seminar wird dazu konkrete Hilfestellungen erarbeiten und geeignete Tools vorstellen.
Vorbehaltlich der Mittelfreigabe wird die Veranstaltung als bildungspolitisches Schwerpunktthema durch das Niedersächsische Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei. Ohne Mittelfreigabe wird eine Teilnahmegebühr von 215,00 Euro (einschl. Unterkunft und Verpflegung) berechnet.
Weitere Termine der Fortbildungsveranstaltung sind für das Jahr 2026 geplant.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung