Lade Veranstaltungen

Semi­nar in Zusam­men­ar­beit mit dem Doku­­men­­ta­­ti­ons- und Infor­ma­ti­ons­zen­trum Emslandlager

Vie­le der Häft­lin­ge, die im Ems­land inhaf­tiert wur­den, waren poli­ti­sche, reli­giö­se oder ideo­lo­gi­sche Geg­ner des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Ihr Wider­stand soll­te sowohl durch “Schutz­haft” als auch durch Ver­ur­tei­lun­gen, bei­spiels­wei­se wegen “Vor­be­rei­tung zum Hoch­ver­rat”, unter­bun­den oder gar gebro­chen wer­den. Den­noch gab es zwi­schen 1933 und 1945 Men­schen und Grup­pen, die sich gegen die Natio­nal­so­zia­lis­ten und ihre men­schen­ver­ach­ten­de Poli­tik stell­ten. Auch inner­halb der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Zwangs­la­ger leis­te­ten die Gefan­ge­nen und Häft­lin­ge Wider­stand in ver­schie­de­ner Wei­se: von Zei­chen gegen­sei­ti­ger Soli­da­ri­tät im Gehei­men bis zum offe­nen Wider­stand gegen die Wach­mann­schaf­ten, über ver­bo­te­ne Gesprächs­the­men bis zu künst­le­ri­schen Akten, wie dem Sin­gen oder bil­den­der Kunst, ent­stand die gan­ze Band­brei­te mensch­li­chen Han­delns gegen Unter­drü­ckung. Wel­che Form von Wider­stand mög­lich war, hing von den Bedin­gun­gen von Ver­fol­gung und Haft ab. Nach 1945 ent­wi­ckel­ten sich in den Nach­fol­ge­staa­ten ganz unter­schied­li­che Erin­ne­rungs­po­li­ti­ken an den Widerstand.

Wir möch­ten in die­sem Semi­nar auf eine Aus­wahl die­ser Wider­stands­for­men seit 1933 ein­ge­hen und fra­gen, was Wider­stand gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus aus­mach­te. In Vor­trä­gen und Work­shops wol­len wir gemein­sam mit Ihnen und Euch dabei auch über die Erin­ne­rung an Hand­lun­gen des Wider­stands diskutieren.

Details 

Beginn: 
Fr. 21.11.25 16:00 Uhr 
Ende: 
So. 23.11.25 13:00 Uhr 
Kursgebühr: 
95,00 Euro (ein­schließ­lich Ver­pfle­gung und Unter­kunft im Doppelzimmer) 
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rien:
,

Veranstaltungsort 

His­to­risch-Öko­lo­gi­sche Bil­dungs­stät­te
Spill­manns­weg 30
Papen­burg, 26871 Deutsch­land
+ Goog­le Kar­te anzeigen
Erledigt 
Tele­fon: (04961) 97 88 — 0 
Ver­an­stal­tungs­ort-Web­site anzei­gen
Google Maps

Mit dem Laden der Kar­te akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le.
Mehr erfah­ren

Kar­te laden

Weitere Angaben 

Buchungsnummer 
0033682 
Leitung 
Joscha Holl­mann, Wieb­ke Tuitjer 
Refe­ren­t/-in
Referenten/innenteam

    Seminaranfrage






    Hier­mit neh­me ich die AGB an. 


    * = Pflichtfelder

    Sie bekom­men eine Kopie Ihrer gesen­de­ten Buchung per E‑Mail.
    Bit­te beach­ten Sie, dass eine ver­bind­li­che Anmel­dung erst durch den Erhalt einer Anmel­de­be­stä­ti­gung per Post oder per E‑Mail erfolgt ist.

    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung