
Tee macht vor Grenzen nicht Halt. Ostfriesland gilt gemeinhin als Teeland. Nirgendwo sonst in Deutschland wird so viel Schwarztee getrunken wie dort, weshalb es eine eigene Sorte gibt: die sogenannte Ostfriesenmischung. Diese gilt als besonders stark und aromatisch. Außerfriesische behaupten gar, sie sei kräftiger und in ihrer Wirkung langanhaltender als jede Tasse Kaffee.
Im Süden schließt das Emsland unmittelbar an Ostfriesland an. Es gibt nur eine grüne Grenze. Aber wer die übertritt, hat das Gefühl, in einer anderen Welt zu sein: katholisch, CDU-regiert, Wälder, Moore, Kreuzfahrtschiffe. Aber das Erstaunliche ist: Auch im Emsland wird Tee getrunken.
Das wollen wir gemeinsam zelebrieren. In einer Teestunde mit dem Emder Teehandelshaus Thiele (das in diesem Jahr sein 150. Bestehen feiert) und den drei der Region verbundenen Schriftsteller*innen: Jan Brandt, Sylvie Gühmann und Sebastian Stuertz. Die Liebe zu starkem Schwarztee mit Kluntje und Sahne verbindet die drei Autor:innen und findet immer wieder Eingang in ihre Romane, Reiseführer oder Kolumnen. Diese Liebe möchten sie nun mit der Welt teilen – in Form von Texten mit Tee.
Die Veranstaltung findet der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg, Spillmannsweg 30, statt.
Beginn 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Karten zum Preis von 15,- € inkl. Tee und Gebäck bei der Buchhandlung Eissing, Hauptkanal links 55, 26871 Papenburg