Tee macht vor Gren­zen nicht Halt. Ost­fries­land gilt gemein­hin als Tee­land. Nir­gend­wo sonst in Deutsch­land wird so viel Schwarz­tee getrun­ken wie dort, wes­halb es eine eige­ne Sor­te gibt: die soge­nann­te Ost­frie­sen­mi­schung. Die­se gilt als beson­ders stark und aro­ma­tisch. Außer­frie­si­sche behaup­ten gar, sie sei kräf­ti­ger und in ihrer Wir­kung lang­an­hal­ten­der als jede Tas­se Kaffee.

Im Süden schließt das Ems­land unmit­tel­bar an Ost­fries­land an. Es gibt nur eine grü­ne Gren­ze. Aber wer die über­tritt, hat das Gefühl, in einer ande­ren Welt zu sein: katho­lisch, CDU-regiert, Wäl­der, Moo­re, Kreuz­fahrt­schif­fe. Aber das Erstaun­li­che ist: Auch im Ems­land wird Tee getrunken.

Das wol­len wir gemein­sam zele­brie­ren. In einer Tee­stun­de mit dem Emder Tee­han­dels­haus Thie­le (das in die­sem Jahr sein 150. Bestehen fei­ert) und den drei der Regi­on ver­bun­de­nen Schriftsteller*innen: Jan Brandt, Syl­vie Güh­mann und Sebas­ti­an Stuertz. Die Lie­be zu star­kem Schwarz­tee mit Klunt­je und Sah­ne ver­bin­det die drei Autor:innen und fin­det immer wie­der Ein­gang in ihre Roma­ne, Rei­se­füh­rer oder Kolum­nen. Die­se Lie­be möch­ten sie nun mit der Welt tei­len – in Form von Tex­ten mit Tee.

Die Ver­an­stal­tung fin­det der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bil­dungs­stät­te Papen­burg, Spill­manns­weg 30, statt.

Beginn 19:00 Uhr, Ein­lass ab 18:30 Uhr

Kar­ten zum Preis von 15,- € inkl. Tee und Gebäck bei der Buch­hand­lung Eis­sing, Haupt­ka­nal links 55, 26871 Papenburg