Unter dem Mot­to „Dorf mit Ener­gie“ unter­stützt die His­to­risch-Öko­lo­gi­sche Bil­dungs­stät­te die Loru­per Ver­ei­ne, um gemein­sam die För­de­rung von bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment, Ehren­amt und Betei­li­gung vor Ort voranzubringen.

In die­sem Zuge fand am 26.03.2023 die Zukunfts­werk­statt der Lorup Ver­ei­ne statt, die mit 30 Teil­neh­men­den sehr gut besucht war. Ver­tre­ten waren ver­schie­de­ne Ver­ei­ne und Enga­gier­te des Dor­fes. Zudem waren drei Kin­der im Alter von 6–14 Jah­ren dabei, die ihre Gedan­ken und Ideen ein­brach­ten und eine wich­ti­ge Ziel­grup­pe des Dor­fes vertraten.

Span­nend war die Aus­wer­tung der Land­in­ven­tur. Hier wur­de die Viel­falt der sozia­len Begeg­nungs­or­te sicht­bar. Aus­ge­hend von der Land­in­ven­tur wur­de gemein­sam die Zukunft der Loru­per Ver­ei­ne wei­ter­ge­dacht. Hier­bei kamen span­nen­de Ideen und Impul­se. Die Zukunfts­werk­statt ist somit ein guter Aus­gangs­punkt für wei­te­re Dis­kus­sio­nen und Zusam­men­ar­beit in Lorup.

Herz­li­chen Dank an alle, die dabei waren sowie an Schi­rin Stein­hau­er vom Thü­nen Insti­tut für Regionalentwicklung.

Das Pro­jekt wird über das För­der­pro­gramm „enga­gier­tes Land“ durch die Deut­sche Stif­tung für Enga­ge­ment und Ehren­amt gefördert.

Wei­te­re Infos über den Link: https://www.hoeb.de/wp-content/uploads/2023/05/2023–03-26_Dokumentationen_Zukunftswerkstatt.pdf