In und um Papenburg gibt es einiges zu entdecken.
Im Folgenden haben wir Ihnen ein paar interessante Ausflugstipps für Ihren Aufenthalt zusammengestellt:
Von-Velen-Anlage
Die von-Velen-Anlage am Papenburger-Obenende ist benannt nach dem Gründer der Stadt Papenburg, Dietrich von Velen. Das Freilicht-Museum zeigt in den dort aufgebauten und mit altem Mobiliar ausgestatteten Papenburger Häusern anschaulich die Lebensbedingungen der Einwohner des Ortes in früherer Zeit. Unternehmen Sie eine Reise durch die Vergangenheit der Stadt Papenburg und erleben Sie die Geschichte der damaligen Anwohner hautnah. So wird von der Entstehung des Moores, vom Torfabbau und der Verschiffung des Torfes, vom Leben der frühen Siedler in den primitiven Moorkaten, aber auch von der Hochseeschifffahrt und dem Schiffbau auf den ehemals zahlreichen Werften Papenburgs erzählt.

Besucherzentrum der Meyer Werft
Im Besucherzentrum der Meyer Werft erleben die Gäste hautnah, wie Kreuzfahrtschiffe entstehen. Die interaktive Ausstellung zeigt die Entstehung des Schiffbaus in Papenburg von Torfkähnen bis zu modernen Kreuzfahrtschiffen, außerdem wird die Bedeutung des Wirtschaftsunternehmens Meyer Werft für die Menschen in der Region deutlich gemacht. Neben diversen Ausstellungsstücken wie z.B Schiffsmodellen oder Original-Balkonkabinen bietet das Zentrum seinen Gästen mit dem großen Panorama-Blick in die Produktionshallen und das Baudock außerdem ein ganz besonderes Highlight.

Papenburger Hauptkanal
Der Papenburger Hauptkanal zählt mit seinem Schifffahrts-Freilicht-Museum, romantischen Klappbrücken und Meyers Mühle zu den schönsten Flaniermeilen Norddeutschlands.
Neben dem Museumsschiff Brigg “Friederike von Papenburg”, dem Wahrzeichen der Stadt, ankern in dem Hauptkanal weitere nach Originalplänen hergestellte Traditionsschiffe. Diverse ansässige Fachgeschäfte, Cafés und Restaurants sowie der nur wenige Meter entfernte Stadtpark laden außerdem zum flanieren und shoppen ein.

Gedenkstätte Esterwegen
Die Gedenkstätte Esterwegen ist ein europäischer Gedenkort, der an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer erinnert. Im Besucherzentrum wird in einer Hauptausstellung und einer Nebenausstellung die Geschichte der Emslandlager erzählt. Die Landschaftsgestaltung des Außengeländes macht zudem die Spuren des früheren Lagers kenntlich.

Weitere Freizeitmöglichkeiten in und um Papenburg:
Weitere Informationen über Papenburg und Umgebung erhalten Sie hier:
Papenburg Marketing GmbH
(Tourist-Information im Papenburger Zeitspeicher)
Ölmühlenweg 21
26871 Papenburg
Telefon: 04961 8396–0
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: 9–17 Uhr
Tourist-Information auf dem Museumsschiff Brigg Friederike
Hauptkanal rechts 68–69
26871 Papenburg
Öffnungszeiten:
April bis Oktober* *(auch an den Feiertagen)
Montag bis Samstag: 10–12 Uhr, 12.30–17 Uhr
Sonntag: 10–16 Uhr