Vorankündigungen
Stark wie ein Löwe.
Mutig wie ein Tiger.
Bunt und vielfältig wie ein Schmetterling.
Beweglich wie eine Schlange.
KINDERYOGA bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten Kindern auf allen Ebenen zu unterstützen.
Nach vier intensiven, spannenden und inspirierenden Tagen, die in zwei Modulen aufgeteilt sind, haben Sie Ihr Wissen erweitert und können eigenständig Kinderyogaeinheiten, speziell für Ihre Zielgruppe erstellen und leiten.
- Zur Ruhe kommen und den Körperspüren
- Bewusst die eigene Atmung wahrnehmen
- Das Selbstwertgefühl stärken
- Die Konzentrationsfähigkeit erhöhen
- Wahrnehmungsfähigkeit steigern
- Achtsamkeit für sich, andere und anderes entdecken
Kinder, die frühzeitig mit Entspannungsmethoden vertraut gemacht werden, können ihr Leben lang von ihrem Erfahrungsschatz profitieren.
KINDERYOGA kann als komplette Einheit, als Einfluss im Stuhlkreis, als Projektwoche oder im Rahmen einer AG angeboten werden.
Der KINDERYOGA Workshop richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen, Therapeut*innen, Eltern oder Großeltern, die selbst Kinderyoga unterrichten wollen oder Yoga in den Alltag ihrer Kinder integrieren möchten. Dabei sind keine Vorkenntnisse im Bereich Yoga notwendig.
Termin auf Nachfrage
Leitung: Claudia Gebken
Referent/-in: Matina Haacks Qualifikation Kinder- und Yogalehrerin, Lerntherapeutin und Entspannungspädagogin, Osnabrück
Fortbildungsreihe für sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst
Sozialpädagogische Fachkräfte in Schulen übernehmen vielfältige Aufgaben: Sie beraten Lehrkräfte, Schulleitungen und Eltern in pädagogischen Fragen, sie fördern das Klassen- bzw. Schulklima durch Gruppen- und Freizeitangebote für Schüler/innen, sie beraten in Konfliktsituationen, sind Ansprechpartner/innen für Schüler/innen in Fragen der beruflichen Orientierung und binden die Schule in außerschulische Netzwerke ein. Um die sozialpädagogischen Fachkräfte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben im Schulalltag zu unterstützen, bieten wir eine vierteilige Fortbildungsreihe mit unterschiedlichen Schwerpunkten an:
• Spiele und Übungen zur Stärkung der (Klassen-)Gemeinschaft
• In Konfliktsituationen einen „kühlen Kopf“ bewahren
• (Schwierige) Gespräche sicher führen
• Achtsamkeit üben – entspannt im (Schul-)Alltag
Die Module finden als Tagesveranstaltung oder als zweitägige Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist nur für alle vier Module zusammen möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns gerne an.
Leitung: Dr. Kerstin Haucke, Sandra Park, Corinna Rieken, Denise Timpe
Referenten: Referententeam
Beginn: Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage (www.hoeb.de). Gerne senden wir Ihnen auch einen Veranstaltungsflyer zu.
Gebühr: Auf Anfrage