Unser Zentrum für Generationen
Das Zentrum für Generationen ist eines der 67 niedersächsischen Mehrgenerationenhäuser.
Die Mehrgenerationenhäuser werden zurzeit im Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“ durch das Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend gefördert. Eine Kofinanzierung erfolgt durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie die Stadt Papenburg.
Unter dem Motto „Das schönste Haus ist das, welches jedem offen steht“ sind Menschen verschiedener Generationen und Kulturen eingeladen zu verschiedenen Aktivitäten.
Regelmäßige Angebote im Zentrum für Generationen sind:
Montags in geraden Wochen:
- Textilwerkstatt von 09.30 bis 11.30 Uhr
Jeden 2. Montag im Januar, März, Mai, Juli, September, November:
- Elterncafe für Eltern von Babys (in Kooperation mit dem Kinderschutzbund)
Jeden Dienstag:
- English Refresher Course für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen von 10.00 bis 11.30 Uhr
- Mittagstisch für Senioren/innen um 12.30 Uhr (bitte anmelden)
Jeden Mittwoch:
- Lesecafe von 15.30 bis 17.00 Uhr
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat:
- Lesen, lachen, gut gehen lassen von 17.30 bis 19.00 Uhr
Jeden Donnerstag:
- Regionales Frühstück von 09.00 bis 11.30 Uhr (bitte anmelden)
Jeden 1. Donnerstag im Monat:
- Vesper von 17.00–19.00 Uhr (bitte anmelden)
Jeden 2. und 3. Donnerstag im Monat:
- Kreativwerkstatt für Erwachsene von 19.30 bis 22.00 Uhr
Jeden Freitag:
- Offene Krabbelgruppe von 10.00 bis 12.00 Uhr
- Offenes Cafe´ mit Kartenspielen von 14.30 bis 17.00 Uhr
Jeden 2. und 3. Freitag im Monat
- Kreativwerkstatt für Kinder von 15.00 bis 17.00 Uhr
Samstag
Einmal im Monat am Samstag von 9.30–11.30 Uhr
„Lesefrühstück“.
Die nächsten Termine: 16.01., 13.02., 20.03., 10.04. und 08.05.2021
Letztes Wochenende im November:
Adventsausstellung
Angebote auf Nachfrage
- Kindergeburtstag
- Kochen mit Freunden
- Cafe international
- Russische Theatergruppe
- Russische Kreativgruppe
- Krabbelgruppen
- Entspannungsabende
- Runter vom Sofa- Abende für Frauen mittleren Alters
- Yoga für Kinder
- Angebote für Jugendliche
- Elternfrühstück (1x im Quartal)
- Plattdeutschtage (2x jährlich)
- Zöliakie-Treff
So erreichen & finden Sie uns:
Zentrum für Generationen
an der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte
Spillmannsweg 14a
26871 Papenburg
Tel.:04961 / 9788 – 0
e‑mail: info@hoeb.de

Ansprechpartnerin
Helena Brune
- geb. 1960
- 1978 Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau
- 1982 – 2002 Hausfrau und Mutter von 4 Töchtern
- 2002 Qualifizierung zur Betreuungskraft an der Verlässlichen Grundschule
- 2003 – 2018 Betreuungskraft in der Grundschule
- 2009 Ausbildung zur Wellnesstherapeutin
- 2009 – 2016 Freiberufliche Dozentin in den Bereichen Entspannung, Selbstfürsorge, Stressbewältigung im Alltag mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Ab 2016 Koordinatorin Zentrum für Generationen
Was mir wichtig ist:
• Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen. (Victor Borge, dänisch-amerikanischer Pianist und Komödiant)
• Ein freundliches Wort kostet nichts, und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke. (Daphne du Maurier, britische Schriftstellerin)
Tel.: 04961 / 80991 – 99
e‑mail: helena.brune@hoeb.de

Ansprechpartnerin
Kirsten Kuhlmann
- geb. 1960
- Lehrerin für Biologie und Haushalts- und Ernährungswissenschaften
- Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Umweltbildung und Museumspädagogik
- seit November 1986 Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung der Historisch-ökologischen Bildungsstätte
- seit August 1988 Bildungsreferentin mit den Schwerpunkten: Senior/innen, Gesundheit und Ernährung, Umweltbildung (einschl. der Koordination des Regionalen Umweltbildungszentrums)
- Koordination des Zentrums für Generationen
Tel.: 04961 / 9788 – 23
e‑mail: kirsten.kuhlmann@hoeb.de