Unser Regionales Umweltbildungzentrum (RUZ)
Das Regionale Umweltbildungszentrum Emsland in Papenburg e.V. ist eine eigenständige Erweiterung der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte und ein vom Land Niedersachsen anerkannter außerschulischer Lernort.
Wir vermitteln erlebnis- und handlungsorientiert ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Kompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Kinder und Jugendliche sowie Multiplikatoren/ ‑innen.
RUZ-Angebote werden für Schulklassen und Kita-Gruppen zu folgenden Themenbereichen angeboten:
Lebensräume vor unserer Haustür
- Wald erleben – Wald verstehen (Kita, GS, Sekundarstufe I und II)
- Hochmoor erleben und untersuchen (GS 3./4. Klasse, Sekundarstufe I und II)
- Das Leben im Wasser (Kita, GS und Sekundarstufe I )
- Leben auf der Wiese: Bunt, vielfältig und nützlich (GS)
Landwirtschaft und Ernährung
- Gesundes (Schul-) frühstück (Kita, GS)
- Das klimafreundliche Mittagessen (Sekundarstufe i und II)
- Kartoffel – die tolle Knolle (GS, 3./ 4. Klasse)
- Vom Korn zum Brot (GS 3./ 4. Klasse)
- Rund um den Apfel (Kita, GS)
- Obst von nah und fern (GS)
- Vom Huhn zum Ei (GS)
- Bienen – unsere fleißigen Helfer (GS, Sekundarstufe I )
- Wild- und Gartenkräuter: Für alles ist ein Kraut gewachsen (GS, Sekundarstufe I)
Naturwissenschaftliche Bildung
- Gewässerökologie (Sekundarstufe II)
- Ökologie der Fließgewässer (Sekundarstufe II)
- Wasser: Plastik-Müll im Meer (GS, 5./6. Klasse)
- Willi und Wanda in Regenwurmcity (Kita, GS)
- Den Wölfen weiter auf der Spur (Kita, GS, 5./6. Klasse, 10. Klasse)
Globales Lernen — fairer Handel
- Wo kommt eigentlich unsere Schokolade her? (GS und Sekundarstufe I)
- Obst von nah und fern (GS)
- Reise eines T‑Shirts (GS)
- Klima und Kleidung
- Escape Room Elektroschrott
Natur und Kreativität
- Papierschöpfen-Ressourcen schonen (GS, Sekundarstufe I)
- Müll, Müllverwertung und Upcycling: Aus alt macht neu (Sekundarstufe I)
- Filzen: Kreatives mit Wolle (GS, Sekundarstufe I)
Wir freuen uns auf Sie! Sprechen Sie mich gerne an!

Ansprechpartnerin
Kirsten Kuhlmann
Anmeldung & Beratung
zu den RUZ-Angeboten
- geb. 1960
- Lehrerin für Biologie und Haushalts- und Ernährungswissenschaften
- Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Umweltbildung und Museumspädagogik
- seit November 1986 Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung der Historisch-ökologischen Bildungsstätte
- seit August 1988 Bildungsreferentin mit den Schwerpunkten: Senior/innen, Gesundheit und Ernährung, Umweltbildung (einschl. der Koordination des Regionalen Umweltbildungszentrums)
- Koordination des Zentrums für Generationen
Tel.: 04961 / 9788 – 23
e‑mail: kirsten.kuhlmann@hoeb.de
RUZ-Team:
- Dr. Thomas Südbeck (Leitung)
- Kirsten Kuhlmann (Koordinatorin)
- Franziska Ammermann (Dipl.-Ing.Agrar, Studienrätin BBS Meppen, RUZ-Lehrerin)
- Katrin Bunte (Studienrätin Gymnasium Papenburg, RUZ-Lehrerin)
- Marlies Laprell (Studienrätin, Mariengymnasium Papenburg, RUZ-Lehrerin)
- Maria Linnemann (Studienrätin Gymnasium Papenburg, RUZ-Lehrerin)