Unsere Projekte
Deutsch-Niederländische Workshops mit Jugendlichen / Jungen Erwachsenen
Unsere D‑NL-Workshops finden mit deutschen und niederländischen Jugendlichen und Jungen Erwachsenen statt und richten sich an Schulen, Hochschulen, aber auch an außerschulische Verbände und Institutionen, die Interesse an einer binationalen Kooperation haben.
Aktivierung, individuelle Qualifizierung und Integration von Alleinerziehenden
Beruflichen Wiedereinstieg planen
Dies ist eine Hürde, vor der viele Frauen stehen. Der sich positiv entwickelnde Arbeitsmarkt erhöht die Nachfrage von Fachkräften und bietet auch Frauen nach der Familienphase die Möglichkeit des (Wieder-)Einstiegs.
Bildungsberatungsnetzwerk in der BELOS Region
Bildungsberatungsnetzwerk in der BELOS Region:
Die Bildungsberatung BELOS ist ein Dienstleistungsangebot, das allen Ratsuchenden Hilfestellung geben soll, ihren Bildungsweg von der Schule bis hin ins hohe Erwerbsalter individuell und erfolgreich zu gestalten.
Start Guide im nördlichen Emsland
1. Beratungs- und Unterstützungsangebote für regionale Betriebe
- Unterstützung bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze
- Beratung und Begleitung während Praktikum, im Einstiegsqualifizierungsjahr (EQJ) oder in Ausbildung
Training on the job II – Berufsfeldbezogene Qualifizierung für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund
Im Rahmen des Landesprogramms „Qualifizierung und Arbeit (QuA)“ unterstützen wir Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund bei ihrem Einstieg in das Erwerbsleben.
Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache / unser Sprachangebot
1. Spracherwerb
- Spracherwerb bis Niveau A2, B1, B2, ggf. für C1 Sprachniveau möglich
(nach dem Europäischen Referenzrahmen) - Vorbereitung auf die Sprachprüfung (B1, B2, C1), Zertifizierung.
Vom Meer zum Fluss – Me(e)hr entdecken im Emsland
Da über 70% der Erdoberfläche von Meeren bedeckt sind, wird schnell deutlich, dass Ozeane und Meere für das Klima eine entscheidende Rolle spielen und diese dadurch in vielfältiger Weise vom Klimawandel betroffen sind. Einige Auswirkungen wie z. B. der Anstieg des Meeresspiegels, die Erwärmung des Oberflächenwassers und die Versauerung des Meerwassers sind bereits heute zu beobachten. Aufgrund der geographischen Lage des Emslandes sind die Zusammenhänge zwischen Fluss und Meer von besonderer Bedeutung.
Regionale Produkte in der Offensive
Ein Projekt der LEADER-Region ROEDE
In dem Projekt „Regionale Produkte in der Offensive“ geht es darum, ein größeres Dachprojekt vorzubereiten, das das Thema vielfältig aufgreift.
Stark im Beruf — Stark für die Region
Als eine von 90 Kontaktstellen des ESF-Bundesprogramms „Stark im Beruf-Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ begleiten, beraten und qualifizieren wir Mütter. Bundesweit wurden bereits über 14.000 Mütter über das Projekt erreicht.
Sprachkurs für geflüchtete Frauen- Sprachcafé
Das Projekt richtet sich an Frauen mit Fluchterfahrung.
Das Sprachcafé findet an 3 Vormittagen pro Woche statt (9.00 Uhr-11.30 Uhr).
Jung und Alt gemeinsam für Insekten
Die Historisch Ökologische Bildungsstätte in Papenburg plant eine Veranstaltungsreihe mit generationsübergreifenden Bildungsangeboten zum Thema Insektenvielfalt.
Nachhaltige Schülerfirmen
Nachhaltige Schülerfirmen sind Unterrichtsprojekte, die mit realen Produkten und Dienstleistungen am realen Markt Umsatz und Gewinn machen und dabei das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung verfolgen.
Verhalten in Organisationen – Arbeits- und organisationspsychologische Basiskompetenzen für soziale Berufe
Koordiniert von der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte realisieren das Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen (LWH) und die Universität Vechta (UVec) im Rahmen der ESF-Förderung „Öffnung von Hochschulen“ die berufsbegleitende Weiterbildung „Verhalten in Organisationen – Arbeits- und organisationspsychologische Basiskompetenzen für soziale Berufe“.
Integration heißt Teilhabe für alle – die Einwanderungsgesellschaft (auch) im ländlichen Raum gemeinsam gestalten“
Vor allem im Jahr 2015 ist die Zahl der nach Deutschland kommenden Menschen, die aus ihrem Heimatland geflohen sind und in Deutschland Asyl suchen, stark angestiegen. Sie sind von einem großen Teil der Bevölkerung (zunächst) mit offenen Armen empfangen worden. Unser Land hat ein freundliches Gesicht gezeigt und das Engagement ehrenamtlich Engagierter eine breite „Willkommenskultur“ entstehen lassen.
Ressourcenorientierte Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten
Gemeinsam mit unseren Kooperations- und Projektpartnern, dem Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide (BTO) Barendorf sowie dem Nieders. Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) soll in 10–12 Kindertagesstätten ein Organisationsentwicklungsprozess auf den Weg gebracht werden, bei dem neue Arbeitsmodelle, Verfahrensweisen und Maßnahmebündel implementiert werden.
Politische Jugendbildung — Arbeits- und Lebensperspektiven junger Menschen
Politische Jugendbildung …
Politische Jugendbildung motiviert und befähigt junge Menschen aktiv zur Mitwirkung und Ausgestaltung ihrer Lebens- und Arbeitswelt.
Talentschmiede-Einzelcoaching
Das Projekt „Talentschmiede-Einzelcoaching“ ist ein AZAV-zugelassene Bildungsmaßnahme und richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 – 35 Jahren mit besonderen Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt.