Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache / unser Sprachangebot


Ansprechpartnerin
mgr Monika Stalega
- Magisterstudium am Institut für Deutsche Philologie der Stettiner Universität/Elemente Psychologie und Pädagogik
- Beauftragte Korrespondentin im deutsch- polnischen Dialog
- Seit 2005 Leitung der Integrationskurse u.a. Alphabetisierungskurse und anderer Sprachkurse / Prüferlizenz A1, A2, B1 /Projekte für junge spanische Auszubildende („Mobi-Pro“)Projekt der Bundesagentur für Arbeit in der Kooperation mit Wachstumsregion Ems- Achse e.V. „Berufsbezogene Sprachförderung „im Auftrag des (ESF) und BAMF, Gewährung der Sozialpädagogischen Lernhilfe im Sozial- und Sprachbereich im Auftrag des Landkreises Emsland /Fachbereich Jugend
- Self Awraness –Coach/ Mentaltrainig/Transaktions- analytische Arbeit /Bewusstes wahrnehmen von Blockierungen und Techniken zum Auflösen (NLP)/ Lebens-Timeline Arbeit, Zukunftsvision/betriebliche Stressprävention
„Das Bewusstsein ist eine zentrale Qualität der menschlichen Existenz.“
(Dalai Lama, „Die Welt in einem einzigen Atom“)
„Du kannst nur lernen, dass du das, was du suchst, schon selber bist. Alles Lernen ist das Erinnern an etwas, das längst da ist und nur auf Entdeckung wartet. Alles Lernen ist nur das Wegräumen von Ballast, bis so etwas übrig bleibt wie eine leuchtende innere Stille. Bis du merkst, dass du selbst der Ursprung von Frieden und Liebe bist.“
(Sokrates)
Tel.: 04961 / 80979 – 43
e‑mail: monika.stalega@hoeb.de
Unsere Sprachprojekte:
1. Spracherwerb
- Spracherwerb bis Niveau A2, B1, B2, ggf. für C1 Sprachniveau möglich
(nach dem Europäischen Referenzrahmen) - Vorbereitung auf die Sprachprüfung (B1, B2, C1), Zertifizierung.
2. Unterstützung und Begleitung der Zielgruppe bei der Aufnahme des Studiums und beim Zugang zum Arbeitsmarkt:
- Anerkennungsberatung, Qualifikations-und Kompetenzbilanzierung
- Klärung von Hochschulzugangsvoraussetzungen
- Berufliche Orientierungsberatung/ Hochschulsystem und Ausbildungssystem in Deutschland
- Lern- und Arbeitstechniken/ Zeitmanagement
- Exkursionen / Gastvorlesungen bei unserem Kooperationspartner der Hochschule Emden / Leer
3. Berufsorientierte Maßnahmen:
- Unterstützung und Begleitung beim Zugang zum Arbeitsmarkt
- Bewerbungstraining
- Kurzpraktika für die berufliche Praxis
Unser Sprachangebot/ Deutsch als Fremdsprache
Voraussetzungen:
Der Unterricht findet vormittags statt, täglich 5 Unterrichtsstunden. Hinzu kommen Wochenend-Seminare in unserer Bildungsstätte (je nach Projekt).
Dauer der Maßnahme: je nach Projekt
Kooperationspartner / Logos