Unser Team

Leitung / Bildungsreferentinnen / Bildungsreferenten

Dr. Tho­mas Südbeck
Lei­ter der Bildungsstätte

  • geb. 1959 in Cloppenburg
  • 1978 Abitur auf einem Wirt­schafts­gym­na­si­um, anschl. Lehr­amts­stu­di­um in Hamburg
  • 1985 Ers­tes Staats­examen; anschl. Pro­mo­ti­on zu einem zeit­ge­schicht­li­chen The­ma Fort­bil­dung in Grup­pen­dy­na­mik, als Sys­te­mi­scher Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­ter sowie als LQW-Gutachter
  • seit 1990 haupt­be­ruf­lich als Päd­ago­gi­scher Mit­ar­bei­ter in unter­schied­li­chen Ein­rich­tun­gen der Erwach­se­nen­bil­dung tätig
  • seit 1997 Lei­ter der Bildungsstätte
  • Arbeits­schwer­punk­te in den The­men­be­rei­chen His­to­risch-Poli­ti­sche Bil­dung, Team- und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, Metho­den des Leh­rens und Lernens 

Was mir wich­tig ist:

  • Ich habe mei­nen Weg in die Erwach­se­nen­bil­dung gefun­den über die neben­amt­li­che Mit­ar­beit in Kur­sen zum nach­träg­li­chen Erwerb des Haupt­schul­ab­schlus­ses in Inter­nats­form. Hier habe ich die Erfah­rung sam­meln dür­fen, dass „Ler­nen durch Ermu­ti­gung“noch immer das hilf­reichs­te päd­ago­gi­sche Prin­zip ist.
  • In mei­nen vie­len Jah­ren als Lei­ter unse­rer Bil­dungs­stät­te freut es mich immer zu sehen, wie Men­schen sich ent­wi­ckeln und neue Fähig­kei­ten ent­de­cken, die sie in die Arbeit unse­res Hau­ses ein­brin­gen. Im bes­ten Sin­ne über sich hin­aus wach­sen.  „Füh­ren heißt Men­schen bewe­gen…“ – eine wun­der­schö­ne For­mu­lie­rung des  Schwei­zer Bera­ters Wer­ner Trox­ler, an der ich mich immer wie­der neu ori­en­tie­ren möchte.
  • Durch mei­ne Beschäf­ti­gung mit sys­te­misch-kon­struk­ti­vis­ti­schen Ansät­zen ist mir deut­lich gewor­den, wie wich­tig es ist, in Lösun­gen zu den­ken und so zu han­deln, dass sich die Anzahl mei­ner Mög­lich­kei­ten stets erwei­tert. „Das Rich­ti­ge hat die Qua­li­tät des Leich­ten“ – eine heil­sa­me Bot­schaft des gro­ßen Sys­te­mi­kers Gunt­hard Weber, die so leicht aus­zu­spre­chen ist. Sie in der Hek­tik des All­tags wirk­lich zu beher­zi­gen, fällt nicht immer leicht.  

Tel.:04961 / 9788 – 21
e‑mail: thomas.suedbeck@hoeb.de


    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

    Mech­tild Möller
    Stellv. Lei­te­rin der Bildungsstätte

    • geb. 1969
    • Stu­di­um Diplom-Päd­ago­gik, Schwer­punkt Erwach­se­nen­bil­dung und außer­schu­li­sche Jugendbildung
    • Poli­ti­sche Jugend­bil­dungs­re­fe­ren­tin: Demo­kra­tie­bil­dung, Mit­be­stim­mung und Par­ti­zi­pa­ti­on von Jugend­li­chen zur För­de­rung selbst­ver­ant­wort­li­chen und demo­kra­ti­schen Handelns
    • Koor­di­na­ti­on des Fach­be­rei­ches „Jun­ge Erwach­se­ne“: Pro­gramm­pla­nung und Ansprech­part­ne­rin für Schulen
    • Pro­jekt­ent­wick­lung und –koor­di­na­ti­on arbeits­markt­po­li­ti­scher Projekte

    Tel.: 04961 / 9788 – 13
    e‑mail: mechtild.moeller@hoeb.de


      Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

      Ste­fa­nie Book
      Bil­dungs­re­fe­ren­tin, QM-Beauftragte

      • geb. 1986
      • Seit 2016 Bil­dungs­re­fe­ren­tin mit Schwer­punkt: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Pro­jek­te, Berufs­ori­en­tie­rung, Team­ent­wick­lung, Erleb­nis­päd­ago­gik, Rhe­to­rik & Präsentationstechniken
      • Koor­di­na­ti­on des Fach­be­reichs „Arbeits­markt“
      • Lang­jäh­ri­ge Erfah­rung in der katho­li­schen Jugend(verbands)arbeit
      • Wei­ter­bil­dung als Beauf­trag­te der Obers­ten Lei­tung (QMB)
      • Stu­di­um Betriebs­wirt­schaft und Manage­ment (Bache­lor of Arts)
      • Aus­bil­dung zur Bürokauffrau

       “Was die Rau­pe Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmet­ter­ling.” (Lao­zi)

      Tel.: 04961 / 9788 – 36
      e‑mail: stefanie.book@hoeb.de


        Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

        Alex­an­der Darányi
        Bil­dungs­re­fe­rent

        • geb. 1961
        • His­to­ri­ker und Pantomime
        • Magis­ter­stu­di­um in Müns­ter und Frei­burg in Neue­rer Geschich­te, Poli­tik­wis­sen­schaft und Germanistik
        • seit 1988 haupt­amt­lich als Päd­ago­gi­scher Mit­ar­bei­ter in unter­schied­li­chen Berei­chen der Jugend- und Erwach­se­nen­bil­dung tätig
        • Seit 1999 Bil­dungs­re­fe­rent in der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bil­dungs­stät­te mit den Schwer­punk­ten: Rhe­to­rik, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Team­ent­wick­lung, Selbst­er­fah­rung, Deutsch­land-Nie­der­lan­de, Thea­ter-Work­shops, Arbeit als Pantomime
        • Fort­bil­dun­gen im Bereich „Kör­per, Geist und See­le“: Absol­vent des 4 jäh­ri­gen Wei­ter­bil­dungs­zy­klus „Klang, Rhyth­mus und Kör­per — Non­ver­ba­le Metho­den tie­fen­psy­cho­lo­gisch fun­dier­ter Psy­cho­the­ra­pie — The­ra­peu­ti­sche Arbeit mit ver­än­der­ten Bewusst­seins­zu­stän­den“ / MBSR (u.a. Odenwald-Institut)
        • Fort­bil­dun­gen in Pan­to­mi­me bei Meh­met Fis­tik (Köln), Karl Metz­ler (Frei­burg), Peter Makal (Stutt­gart) und Man­fred Pom­or­in (Osna­brück)
        • Gestal­tung von Pho­to­gra­phien und Tex­ten zu Aus­stel­lun­gen und Verlagsveröffentlichungen

         “Ach­te gut auf die­sen Tag, 
        denn er ist das Leben 
        das Leben allen Lebens. 
        In sei­nem kur­zen Ablauf liegt alle seine 
        Wirk­lich­keit und Wahr­heit des Daseins, 
        die Won­ne des Wachsens, 
        die Grö­ße der Tat, 
        die Herr­lich­keit der Kraft. 
        Denn das Ges­tern ist nichts als ein Traum 
        und das Mor­gen nur eine Vision.

        Das Heu­te jedoch, recht gelebt, 
        macht jedes Gestern 
        zu einem Traum vol­ler Glück 
        und jedes Morgen 
        zu einer Visi­on vol­ler Hoffnung.

        Dar­um ach­te gut auf die­sen Tag.”
        (Dschel­al ed-Din Rumi, per­si­scher Mys­ti­ker und Dich­ter des 13. Jhd., Begrün­der des Sufismus)
         

        Alle Erkennt­nis und alles Stau­nen ist schon von sich aus ein Ver­gnü­gen.” (Fran­cis Bacon, bri­ti­scher Philosoph)
         

        Des Men­schen Phan­ta­sie will auf Dau­er nicht erschla­gen und bevor­mun­det wer­den. Sie will gelockt wer­den, sich aus­brei­ten, und dem, was gezeigt wird, immer aus eige­nem noch etwas hin­zu­fü­gen.” (Fried­rich Luft, deut­scher Theaterkritiker)

        Tel.: 04961 / 9788 – 20
        e‑mail: alexander.daranyi@hoeb.de


          Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

          Clau­dia Gebken
          Bildungsreferentin

          • geb. 1973 in Papenburg
          • 1993 Abitur am staat­li­chen Gym­na­si­um in Papen­burg, anschlie­ßend Diplom-Päd­ago­gik Stu­di­um in Bie­le­feld, Schwer­punkt: Jugend‑, Erwach­se­nen- und Weiterbildung
          • wäh­rend des Stu­di­ums Dozen­ten­tä­tig­keit an der VHS Lippe-Ost
          • 1999 Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin beim ESTA Bil­dungs­werk e. V. in Güters­loh, Schwer­punkt: Qua­li­fi­zie­rung jun­ger Erwach­se­ner und Ver­mitt­lung auf den Arbeitsmarkt
          • 2001 Fach­be­reichs­lei­tung an der Volks­hoch­schu­le Oel­de-Enni­ger­loh, Fach­be­rei­che Umwelt, Arbeit und Beruf, Kul­tur und Gestal­ten, Grund­bil­dung und Schulabschlüsse
          • 2003 Wei­ter­bil­dung zur Exper­tin für neue Lern­tech­no­lo­gien an der Aka­de­mie Furtwangen
          • 2003–2011 Fami­li­en­grün­dung und Pfle­ge des Vaters, neben­be­ruf­li­che Tätig­keit als Dozen­tin u.a. an der Volks­hoch­schu­le Papenburg,der Katho­li­schen Erwach­se­nen­bil­dung Sögel, dem Cari­tas-Ver­band Papenburg
          • 2012 – 2014 Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin im Kin­der­gar­ten St. Mari­en, Bockhorst
          • 2014 — 2019 Päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin im Fami­li­en­zen­trum Nord­hümm­ling, Esterwegen
          • Seit 2019 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB: Schwer­punkt: Elementarpädagogik

           „Manch­mal ist es hilf­reich, die Din­ge aus einem ande­ren Blick­win­kel wahr­zu­neh­men“ Casey in „Das Café am Ran­de der Welt“ von John P. Strelecky

           „Etwas sehen und etwas ver­ste­hen, sind zwei sehr ver­schie­de­ne Din­ge.“ Haru­ki Maru­ka­mi, Die Ermor­dung des Com­men­da­to­re – Eine Meta­pher wan­delt sich

           „Bil­dung ist nicht auf die Schu­le begrenzt. Sie geht uner­bitt­lich wei­ter bis ans Lebens­en­de.“ Sir Peter Ustinov

          Tel.: 04961 / 9788 – 25
          e‑mail: claudia.gebken@hoeb.de


            Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

            Dr. Kers­tin Haucke
            Bil­dungs­re­fe­ren­tin, Kom­pe­tenz­zen­trum Lehrerfortbildung

            • Seit August 2015: Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB Papen­burg, Arbeits­schwer­punk­te: Kom­pe­tenz­zen­trum Leh­rer­fort­bil­dung, natur­wis­sen­schaft­li­che Grund­bil­dung, Umwelt­bil­dung, arbeits­markt­po­li­ti­sche Maßnahmen
            • 2014–2015: Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Arbeits­grup­pe Didak­tik der Che­mie am Leib­niz-Insti­tut für die Päd­ago­gik der Natur­wis­sen­schaf­ten und Mathe­ma­tik (IPN) der Uni­ver­si­tät Kiel
            • 2014: Pro­mo­ti­on an der Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät Olden­burg (The­men­schwer­punkt: Berufs­ori­en­tie­rung im Chemieunterricht)
            • 2009–2010: Ver­tre­tungs­leh­re­rin für das Fach Bio­lo­gie am Cle­mens-August-Gym­na­si­um Cloppenburg
            • 2008–2014: Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin in der Arbeits­grup­pe Didak­tik der Che­mie an der Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät Oldenburg
            • 2003–2008: Stu­di­um der Fächer Bio­lo­gie und Che­mie für das gym­na­sia­le Lehr­amt an der Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät Oldenburg
            • 1998–2003: Spar­kas­sen­kauf­frau bei der Lan­des­spar­kas­se zu Oldenburg
            • 1995–1998: Aus­bil­dung zur Spar­kas­sen­kauf­frau bei der Lan­des­spar­kas­se zu Oldenburg

            Tel.: 04961 / 9788 – 95
            e‑mail: kerstin.haucke@hoeb.de


              Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

              Andrea Hel­mer
              Bil­dungs­re­fe­ren­tin

              • geb. 1981
              • Stu­di­um der Öko­tropho­lo­gie in Osnabrück
              • Pro­fi­PASS- Beraterin
              • Qua­li­fi­zie­rung Bil­dungs­be­ra­tung und Kom­pe­tenz­bi­lan­zie­rung an der Hoch­schu­le Bremen
              • Seit 2009 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB: Arbeits­schwer­punk­te: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­men, Grund­bil­dung für Geflüchtete

               „Das Ler­nen macht stets dann Ver­druss, wenn man nicht will, es aber muss“. (Heinz Erhardt)

              Tel.: 04961 / 80991 – 97
              e‑mail: andrea.helmer@hoeb.de


                Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                Hei­ke Hügle
                Bil­dungs­re­fe­ren­tin

                • Diplom-Wirt­schafts­in­ge­nieu­rin
                • Seit 2013 Bil­dungs­re­fe­ren­tin der HÖB
                • Arbeits­schwer­punk­te: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­men, Berufs­ori­en­tie­rung, Team­ent­wick­lung, Erleb­nis­päd­ago­gik und Kommunikation
                • Beruf­li­che Tätig­kei­ten als Wirt­schafts­in­ge­nieu­rin im stra­te­gi­schen Manage­ment sowie in Hoch­bau­pro­jek­ten in Deutsch­land und Südafrika

                 „Auch eine Rei­se von tau­send Mei­len beginnt mit einem Schritt.“ Laotse

                Tel.: 04961 / 80979 – 45
                e‑mail: heike.huegle@hoeb.de


                  Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                  Kirs­ten Kuhlmann
                  Bil­dungs­re­fe­ren­tin

                  • geb. 1960
                  • Leh­re­rin für Bio­lo­gie und Haus­halts- und Ernährungswissenschaften
                  • Prak­ti­ka in ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen der Umwelt­bil­dung und Museumspädagogik
                  • seit Novem­ber 1986 Mit­ar­beit an der kon­zep­tio­nel­len Ent­wick­lung der His­to­risch-öko­lo­gi­schen Bildungsstätte
                  • seit August 1988 Bil­dungs­re­fe­ren­tin mit den Schwer­punk­ten: Senior/innen, Gesund­heit und Ernäh­rung, Umwelt­bil­dung (einschl. der Koor­di­na­ti­on des Regio­na­len Umweltbildungszentrums)
                  • Koor­di­na­ti­on des Zen­trums für Generationen

                  Tel.: 04961 / 9788 – 23
                  e‑mail: kirsten.kuhlmann@hoeb.de


                    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                    Doro­thee Meyer
                    Bil­dungs­re­fe­ren­tin

                    • geb. 1988 
                    • Koope­ra­ti­ons­ma­na­ge­rin (M.A.)
                    • Sozialarbeiterin/ Sozi­al­päd­ago­gin (B.A.) 
                    • 4 Mona­te Work & Tra­vel in Australien
                    • Seit 2009 neben­be­ruf­li­che Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB
                    • Seit 2013 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB
                    • Seit 2018 Berufs­be­glei­ten­de Qua­li­fi­zie­rung zur AAT/CT®-Trainerin
                    • Arbeits­schwer­punk­te: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­men, Berufs­ori­en­tie­rung, Team­ent­wick­lung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Rhetorik

                     „Leben ist, was wir dar­aus machen.“ (nach Hen­ry Mil­ler, ame­rik. Schrift­stel­ler dt. Herkunft)

                    Tel.: 04961 / 80991 – 98
                    e‑mail: dorothee.meyer@hoeb.de


                      Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                      Corin­na Rieken
                      Bil­dungs­re­fe­ren­tin

                      • geb. 1989
                      • Erzie­hungs­wis­sen­schaft / Päd­ago­gik (M.A.), Sozi­al­päd­ago­gik / Sozia­le Arbeit (B.A.)
                      • 2013 – 2014 Sozi­al­ar­bei­te­rin im Aner­ken­nungs­jahr an der Ver­suchs­schu­le des Lan­des NRW Labor­schu­le in Bielefeld
                      • Seit Sep­tem­ber 2014 Bil­dungs­re­fe­ren­tin der HÖB Arbeits­schwer­punk­te: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Maß­nah­men, Berufs­ori­en­tie­rung, Team­ent­wick­lung, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Rhe­to­rik, poli­ti­sche Jugendbildung.
                      • Seit 2017 Mode­ra­to­rin für Kin­der- und Jugendbeteiligung

                       “Ich zie­he es vor Leu­te mit Spaß zu unter­hal­ten, in der Hoff­nung, dass sie ler­nen, statt ihnen etwas bei­brin­gen zu wol­len, in der Hoff­nung, dass es ihnen Spaß macht.” (W. Disney)

                      Tel.: 04961 / 9788 – 96
                      e‑mail: corinna.rieken@hoeb.de


                        Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                        Moni­ka Stalega
                        Bildungsreferentin

                        • Magis­ter­stu­di­um am Insti­tut für Deut­sche Phi­lo­lo­gie der Stet­ti­ner Universität/Elemente Psy­cho­lo­gie und Pädagogik
                        • Beauf­trag­te Kor­re­spon­den­tin im deutsch- pol­ni­schen Dialog
                        • Seit 2005 Lei­tung der Inte­gra­ti­ons­kur­se u.a. Alpha­be­ti­sie­rungs­kur­se und ande­rer Sprach­kur­se / Prü­fer­li­zenz A1, A2, B1 /Projekte für jun­ge spa­ni­sche Aus­zu­bil­den­de („Mobi-Pro“)Projekt der Bun­des­agen­tur für Arbeit in der Koope­ra­ti­on mit Wachs­tums­re­gi­on Ems- Ach­se e.V. „Berufs­be­zo­ge­ne Sprach­för­de­rung „im Auf­trag des (ESF) und BAMF, Gewäh­rung der Sozi­al­päd­ago­gi­schen Lern­hil­fe im Sozi­al- und Sprach­be­reich im Auf­trag des Land­krei­ses Ems­land /Fachbereich Jugend
                        • Self Awra­ness –Coach/ Men­tal­trai­ni­g/­Trans­ak­ti­ons- ana­ly­ti­sche Arbeit /Bewusstes wahr­neh­men von Blo­ckie­run­gen und Tech­ni­ken zum Auf­lö­sen (NLP)/ Lebens-Time­line Arbeit, Zukunftsvision/betriebliche Stressprävention

                         „Das Bewusst­sein ist eine zen­tra­le Qua­li­tät der mensch­li­chen Existenz.“
                        (Dalai Lama, „Die Welt in einem ein­zi­gen Atom“)

                         „Du kannst nur ler­nen, dass du das, was du suchst, schon sel­ber bist. Alles Ler­nen ist das Erin­nern an etwas, das längst da ist und nur auf Ent­de­ckung war­tet. Alles Ler­nen ist nur das Weg­räu­men von Bal­last, bis so etwas übrig bleibt wie eine leuch­ten­de inne­re Stil­le. Bis du merkst, dass du selbst der Ursprung von Frie­den und Lie­be bist.“
                        (Sokra­tes)

                        Tel.: 04961 / 80979 – 43
                        e‑mail: monika.stalega@hoeb.de


                          Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                          Deni­se Timpe
                          Bildungsreferentin

                          • geb. 1994
                          • seit Sep­tem­ber 2018 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB
                          • Arbeits­schwer­punk­te: Bil­dungs­be­ra­tung & Berufs­ori­en­tie­rung, Ent­wick­lung von Schlüs­sel­kom­pe­ten­zen, Regio­nal­ko­or­di­na­ti­on Nach­hal­ti­ge Schü­ler­fir­men, deutsch-nie­der­län­di­sche Koope­ra­ti­on, arbeits­markt­po­li­ti­sche Projekte
                          • 2016 ‑2020: Stu­di­um der Wirt­schafts­päd­ago­gik (M.Sc.) an der Uni­ver­si­tät Paderborn
                          • 2015–2018: Prak­ti­sche Erfah­run­gen in den Berei­chen Pro­jekt­ma­nage­ment, Per­so­nal- und Aus­bil­dungs­ma­nage­ment, inter­na­tio­na­le Disposition/Kundenservice, katho­li­sche Jugendarbeit
                          • 2012–2015: Dua­les Stu­di­um der Betriebs­wirt­schaft (B.A.) und Aus­bil­dung zur Indus­trie­kauf­frau in einem Industrieunternehmen

                           „Ler­nen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man auf­hört, treibt man zurück.“ (Ben­ja­min Brit­ten, bri­ti­scher Komponist)

                          Tel.: 04961 / 9788 – 30
                          e‑mail: denise.timpe@hoeb.de


                            Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                            San­dra Sinning
                            Bildungsreferentin

                            • geb. 1994
                            • Staat­lich aner­kann­te Sozialarbeiterin/ Sozi­al­päd­ago­gin (B.A.)
                            • Staat­lich aner­kann­te Erzieherin
                            • Prak­ti­sche Erfah­run­gen im Bereich:
                              — Elementarpädagogik 
                              — Offe­ne Jugendarbeit 
                              — (Teil)-stationäre Jugendhilfe 
                              — Jugend- und Erwachsenenbildung
                            • 2018 neben­be­ruf­li­che Bil­dungs­re­fe­ren­tin bei der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bildungsstätte
                            • Seit April 2020 als Bil­dungs­re­fe­ren­tin bei der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bildungsstätte

                             “Es kann nichts schief gehen. Das ein­zi­ge, was pas­sie­ren kann, ist, dass die Din­ge einen ande­ren Ver­lauf neh­men.” (Ste­phan Sarek)

                            Tel.: 04961 / 9788 – 28
                            e‑mail: sandra.sinning@hoeb.de


                              Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                              Wieb­ke Tuitjer
                              Bildungsreferentin

                              • geb. 1994
                              • B.A. Design, Fach­rich­tung Kommunikationsdesign
                              • Seit 2019 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bil­dungs­stät­te in Papenburg
                              • Arbeits­schwer­punk­te: Team­ent­wick­lung, Rhe­to­rik und poli­ti­sche Jugend­bil­dung

                                 „Edu­ca­ti­on is the most powerful wea­pon which you can use to chan­ge the world“ – Nel­son Mandela

                              Tel.: 04961 / 80 99 198
                              e‑mail: wiebke.tuitjer@hoeb.de


                                Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                Wieb­ke Appeldorn
                                Bildungsreferentin

                                • geb. 1994
                                • Stu­di­um Betriebs­wirt­schafts­leh­re und Manage­ment (B.A.) mit den Schwer­punk­ten Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment und Marketing
                                • Prak­ti­sche Erfah­run­gen als Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin in der Berufs­ori­en­tie­rung und als päd­ago­gi­sche Mit­ar­bei­te­rin in der Jugendarbeit
                                • seit Okto­ber 2021 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der HÖB
                                • Arbeits­schwer­punk­te: Grund­bil­dung für Geflüch­te­te, arbeits­markt­po­li­ti­sche Pro­jek­te, poli­ti­sche Jugend­bil­dung

                                  Es ist nicht wich­tig, wie schnell du gehst, so lan­ge du nicht ste­hen bleibst.” — Konfuzius

                                Tel.: 04961 / 80 99 197
                                e‑mail: wiebke.appeldorn@hoeb.de


                                  Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                  Danie­la Stutz
                                  Bildungsreferentin

                                  • geb. 1992
                                  • M. Sc. Public Health, B. Sc. Pfle­ge (dual) / exami­nier­te Gesund­heits- und Krankenpflegerin
                                  • seit 2021 Bil­dungs­re­fe­ren­tin mit dem Schwer­punkt betrieb­li­che Wei­ter­bil­dung und Ver­bund­ma­na­ge­rin im BELOS-Netz­werk für Wei­ter­bil­dung e.V.
                                  • 2019–2021: Stabs­stel­le der Pfle­ge­di­rek­ti­on bei der LWL-Maß­re­gel­voll­zugs­kli­nik Schloss Haldem
                                  • 2016–2019: wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin bei der Gesund­heits­re­gi­on EUREGIO e.V., Nordhorn
                                  • 2016–2017: Pfle­ge­do­zen­tin beim Mal­te­ser Hilfs­dienst e.V., Nordhorn
                                  • Alle sag­ten: Das geht nicht.
                                    Dann kam einer,
                                    der wuss­te das nicht
                                    und
                                    hat´s ein­fach gemacht.
                                    (Ver­fas­ser unbekannt)

                                  Tel.: 04961 / 9788 – 29
                                  e‑mail: daniela.stutz@hoeb.de


                                    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                    Katha­ri­na Wiels
                                    Bildungsreferentin

                                    • geb. 1997
                                    • Seit 2022 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bil­dungs­stät­te in Papenburg
                                    • Arbeits­schwer­punk­te: Arbeits­markt­po­li­ti­sche Pro­jek­te, Team­ent­wick­lung, Rhetorik
                                    • 2019–2022: Stu­di­um Sozi­al- und Gesund­heits­ma­nage­ment (B.A.)
                                    • 2016–2019: Aus­bil­dung zur Gesund­heits- und Kinderkrankenpflegerin

                                    Das Leben ist wie Fahr­rad fah­ren. Um die Balan­ce zu hal­ten, musst du in Bewe­gung blei­ben.“ (Albert Einstein)

                                    Tel.: 04961 / 9788 – 33
                                    e‑mail: katharina.wiels@hoeb.de


                                      Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                      Mare­ke Hauschild
                                      Bildungsreferentin

                                      • geb. 1996
                                      • Seit 2022 Bil­dungs­re­fe­ren­tin in der His­to­risch-Öko­lo­gi­schen Bil­dungs­stät­te e.V. Papenburg
                                      • B.A. Sozio­lo­gie mit den Neben­fä­chern Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
                                      • Prak­ti­sche Erfah­run­gen als Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin im Ver­eins­ma­nage­ment sowie Umwelt­bil­dung in der Migrant*innenarbeit und Jugendarbeit.
                                      • Arbeits­schwer­punk­te: Pro­jek­te zur regio­na­len Ent­wick­lung und Umwelt­bil­dung sowie Teamentwicklung.

                                        „I tru­ly belie­ve the only way we can crea­te glo­bal peace is through not only edu­ca­ting our minds, but our hearts and souls. “ – Mala­la Yousafzai

                                      Tel.: 04961 / 9788 – 32
                                      e‑mail: mareke.hauschild@hoeb.de


                                        Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                        Ruth Jon­ge­bloed
                                        Bil­dungs­re­fe­ren­tin

                                        • geb. 1988
                                        • Schul­be­su­che in Papenburg
                                        • 2009–2012 KatHo Paderborn:
                                          Stu­di­um der Reli­gi­ons­päd­ago­gik (B.A.)
                                        • 2019–2023 Aus­bil­dung am HISA der MSH:
                                          sys­te­mi­sche Bera­te­rin und sys­te­mi­sche The­ra­peu­tin (SG und DGSF)
                                        • prak­ti­sche Erfah­run­gen in den Bereichen: 
                                          • unter­rich­ten im Fach Reli­gi­on (Klas­sen 5–10)
                                          • Kin­der- und Jugend­ar­beit in ver­schie­de­nen Gemein­den des Bis­tums Osnabrück
                                          • Pro­jekt­ko­or­di­na­ti­on und Pro­jekt­lei­tung „wel(l)come ein Pro­jekt für Kin­der und Jugend­li­che aus Fami­li­en mit Fluchterfahrungen“
                                          • Haus­lei­tung der inter­na­tio­na­len Begeg­nungs­stät­te „Haus Global“
                                          • Ehren­amts­ko­or­di­na­ti­on
                                          • Bera­tung inner­halb der Flücht­lings- und Migrationsarbeit
                                        • seit 2023 an der HÖB Refe­ren­tin für poli­ti­sche Bil­dung mit der Schwer­punkt­ziel­grup­pe Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne (adb Jugendbildungsreferentin)

                                          „put your faith in what you most belie­ve in“ Phil Collins

                                        Tel.: 04961 / 9788 – 27
                                        e‑mail: ruth.jongebloed@hoeb.de


                                          Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                          Seminaranmeldung und Verwaltung

                                          Inge Ipe
                                          Ver­wal­tungs­lei­te­rin.
                                          .

                                          Tel.: 04961 / 9788 – 22
                                          e‑mail: inge.ipe@hoeb.de


                                            Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                            Hei­ke Schütte
                                            Stellv. Ver­wal­tungs­lei­te­rin, Ter­min­pla­nung, Belegungsmanagement

                                            Tel.: 04961 / 9788 – 12
                                            e‑mail: info@hoeb.de


                                              Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                              Hauswirtschaft

                                              Irm­gard Schiering
                                              Haus­wirt­schaft­li­che
                                              Betriebsleiterin

                                              Tel.: 04961 / 9788 – 14
                                              e‑mail: hauswirtschaft@hoeb.de


                                                Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                                Rena­te Müller-Lücht
                                                Stell­ver­tre­te­rin, Küchen­meis­te­rin, vege­ta­risch vegan geschul­te Köchin DHA

                                                Tel.: 04961 / 9788 – 0
                                                e‑mail: hauswirtschaft@hoeb.de


                                                  Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                                  Danie­la Lente
                                                  Stell­ver­tre­te­rin, Haus­wirt­schaft­li­che Betriebsleiterin

                                                  Tel.: 04961 / 9788 – 0
                                                  e‑mail: hauswirtschaft@hoeb.de


                                                    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung

                                                    Haustechnik und Außenanlagen

                                                    Wil­fried Terhalle
                                                    Lei­ter der Haustechnik

                                                    e‑mail: w.terhalle@hoeb.de


                                                      Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung