HandwerksWandel – Klima und Arbeit im Wandel – das emsländische Handwerk geht voran


Ansprechpartnerin
Denise Timpe
Projektbeschreibung
Unter dem Begriff „HandwerksWandel“ wird das Projekt „Klima und Arbeit im Wandel – das emsländische Handwerk geht voran“ ab sofort bei der HÖB Papenburg geführt.
Schwerpunktmäßig wird es um die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsmodulen zur Anpassung an den Klimawandel gehen. Das klimarobuste Bauen für die Bereiche Bau-/Ausbau und Sanitär-Heizung-Klima (SHK) stehen im Vordergrund. Ein weiteres Ziel des Projektes ist die Entwicklung von praxisorientierten Trainerleitfäden und Materialpaketen zur regionalen und bundesweiten Verbreitung der Bildungsmodule.
Zielgruppe
Die Bildungsmodule richten sich an die unterschiedlichen Zielgruppen Geschäftsleitung und Inhaber/-innen, Gesellen und Meister/-innen, Endkunden und Auszubildende.
Geplante Veranstaltungen
für Inhaber/-innen und Mitarbeitende regionaler Handwerksbetriebe:
Klimaanpassung finanzieren: Fördermöglichkeiten für Betriebe
- Veranstaltungsort HÖB Papenburg
10.10.2023 I 16:00 – 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort Campus Handwerk SWN Lingen
12.10.2023 I 16:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen & Anmeldung unter: https://www.hoeb.de/seminar/klimaanpassung-finanzieren-foerdermoeglichkeiten-fuer-betriebe/
KlimaBilanzen für KMUs: Praxisnah und machbar
- Veranstaltungsort Campus Handwerk SWN Lingen
18.01.2024 I 16:00 – 19:00 Uhr
- Veranstaltungsort HÖB Papenburg
23.01.2024 I 16:00 – 19:00 Uhr
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
Weitere Veranstaltungen in Planung. Informationen folgen in Kürze.
Geplante Veranstaltungen
für Endverbraucher/-innen und Interessierte:
Heizsysteme der Zukunft: Gasheizung, Wärmepumpe und Fernwärme im Vergleich
- Veranstaltungsort Campus Handwerk SWN Lingen
28.11.2023 I 19:00 – 20:30 Uhr
- Veranstaltungsort HÖB Papenburg
30.11.2023 I 19:00 – 20:30 Uhr
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
Klimaanforderungen finanzieren: Förderprogramme und Tipps
- Veranstaltungsort HÖB Papenburg
06.02.2024 I 19:00 – 20:30 Uhr
- Veranstaltungsort Campus Handwerk SWN Lingen
07.02.2024 I 19:00 – 20:30 Uhr
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
Geplante Veranstaltungen
für Auszubildende:
Workshop aktuell in Planung. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Geplante Veranstaltungen
für Gesellen, Techniker/-innen und Meister/-innen von Bau- und SHK-Unternehmen:
Informationen hierzu finden Sie auf der Website unteres Verbundkoordinators:
https://www.campushandwerk-swn.de
Verbundkoordinator
Während der Projektlaufzeit arbeiten wir eng mit unserem Verbundkoordinator Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen GmbH in Lingen zusammen. Dadurch sind wir vom nördlichsten bis zum südlichsten Teil des Emslandes vertreten und können so ein breites Spektrum an Impulsen und Bedarfen der regionalen Unternehmen einholen.
Projektträger & Förderprogramm
Projektträger ist die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Das Förderprogramm „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ hilft, besser mit den Folgen des Klimawandels umzugehen, Schäden zu verringern und existierende Chancen zu nutzen.
Projektlaufzeit
Unter dem Förderkennzeichen 67DAS230B läuft das Projekt bei der HÖB Papenburg vom 01.09.2022 bis zum 31.08.2024.
Weiterführende Links
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Kooperationspartner