Initiatief nemen in de grensregio!?! – Initiative Grenzregion!?!
Di. 02.03.21 9:00 Uhr — 18:00 Uhr
| auf AnfrageDeutsch-Niederländischer Workshop mit jungen Erwachsenen Wer mit einem Dienstleistungsunternehmen erfolgreich sein will, muss seine Kund/innen und deren Bedürfnisse kennenlernen, ganz besonders in einer Grenzregion: Wie kann man insbesondere auch jüngere — deutsche und niederländische KundInnen gewinnen? Wie ist deren Lebenssituation? Welche spezifischen Voraussetzungen zur Gründung eines Unternehmens gibt es in beiden Ländern? Was braucht es, um die Grenzregion attraktiv und zukunftsfähig zu machen? Wie umweltverträglich ist
die Geschäftsidee? Was können junge UnternehmerInnen zur Entwicklung der Grenzregion beitragen? Betriebswirtschaftliche Fragestellungen verbinden sich mit gesellschaftlichen und interkulturellen Aspekten.
In diesem zweiteiligen Workshop entwerfen deutsch-niederländische Projektgruppen möglichst reale Konzepte für fiktive Dienstleistungsunternehmen auf beiden Seiten der Grenze. In dieser Projektarbeit treffen mehr oder weniger unterschiedliche Haltungen, Kulturen, und Vorstellungen von gelingender
Projektarbeit und mindestens zwei Sprachen zusammen. Es gilt, daraus gut funktionierende binationale Teams zu formen, die erfolgreich arbeiten können.
Dazu gehört, die Strukturdaten und Lebens-Bedingungen in Papenburg (D) und Vlagtwedde (NL) zu erkunden und darauf mit fundierten Ideen zu reagieren. Finanz- und Marketingplan sowie ein Realitäts-Check im Hinblick auf Kreditwürdigkeit der Idee sind selbstverständliche Bausteine auf dem Weg zu erfolgreichen binationalen Dienstleistern, die etwas in und für die Grenzregion unternehmen! Bei der Projektpräsentation am 12.3. werden die Ideen vorgestellt. Diese Präsentation ist offen für alle Interessierten – insbesondere auch aus Schulen, die sich mit Schülerfirmenprojekten beschäftigen sowie Vertreter/-innen der Kommunen beidseits der Grenze.
1. Veranstaltung in den Niederlanden
Beginn: Di., 02.03.2021, 09.00 Uhr
Ende: Di., 02.03.2021, 18.00 Uhr
2. Veranstaltung in Deutschland
Beginn: Mo., 08.03.2021, 10.00 Uhr
Ende: Fr., 12.03.2021, 17.00 Uhr
Gebühr: auf Anfrage
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung