Mitbestimmen von Anfang an – Beteiligung von Familien im Bereich Frühe Hilfen
Mo. 25.09.23 10:30 Uhr — Di. 26.09.23 17:00 Uhr
| 230,00 Euro (einschließlich Unterkunft und Verpflegung im Einzelzimmer)Koordinierende der Netzwerke Frühe Hilfen, Fachkräfte Frühe Hilfen, Mitarbeitende in den kommunalen Netzwerken gem. § 2 KKG, aus den Bereichen Jugend, Gesundheit, Soziales u. a
In diesem Seminar werden Formen der Beteiligung von Familien in der Beratung und Begleitung aus dem Arbeitsfeld der Frühen Hilfen diskutiert. Nach anfänglicher Klärung der Themen
„Beteiligung und Partizipation“, stellen sich dabei zunächst die Fragen des Zugangs zur Zielgruppe. Wie erfahre ich von Wünschen meiner Zielgruppe? Wie erreiche ich Familien, die kaum
oder gar nicht in eine Beratungsstelle kommen? „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Frei nach diesem Motto soll im zweiten Teil geschaut werden, welche Formen der Beteiligung möglich und zielführend sind: Zu welchem Thema ist eine Beteiligung machbar? Wo sind Grenzen in der Umsetzbarkeit und bzw. bei mir persönlich? Welche Haltung habe ich gegenüber der Thematik? Im nächsten Schritt sollte über die konkrete Umsetzbarkeit nachgedacht werden. Welche Rahmenbedingungen gibt es? Was braucht es, um Beteiligung in die Tat umzusetzen? Welche Ressourcen sind verfügbar? Was muss angepasst werden? Darüber hinaus werden Qualitätssicherung in der Beratung und Begleitung sowie die Beteiligung von Familien in Kontext gesetzt. Wie kann nachhaltig die Qualität gesichert bzw. gesteigert werden? Ziel des Seminars ist es, sich intensiv mit der Thematik Beteiligung und Partizipation im Feld Frühe Hilfen auseinanderzusetzen. Im Austausch mit anderen sollen eigene Ideen und Verfahren entwickelt und geplant werden.
Anmeldung ausschließlich unter: www.fobionline.jh.niedersachsen.de
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung