Mitbestimmungsrechte von Kindern in der Kita
Do. 26.09.24 9:30 Uhr — Fr. 27.09.24 15:30 Uhr
| 250,00 Euro (einschließlich Verpflegung und Unterkunft im DoppelzimmerDem Kind eine Stimme geben
„Ich will meine Matschhose nicht anziehen“, solche und ähnliche Aussagen von Kindern begleiten pädagogische Fachkräfte alltäglich. Können Kinder hier selbstentscheiden, dürfen sie mitentscheiden oder gibt es nichtverhandelbare Regeln, die die Mitbestimmung der Kinder eingrenzen?
Kinder haben das Recht ihre Meinung zu sagen und mitzubestimmen, wenn etwas entschieden wird, was sie betrifft. Wie kann dieses gut gelingen und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit Mitbestimmungsrechte der Kinder im KiTa-Alltag umgesetzt und gelebt werden können?
Mit folgenden Fragen werden wir dazu in die Reflexion und in den Ausblick gehen:
- Welche Möglichkeiten der Mitbestimmung haben Kinder in der Kita?
- Wie nehmen wir die Kinder z. B. als Gesprächspartner wahr und ernst, ohne dass Grenzen verwischen.
- Welche Formen der Mitbestimmung im KiTa-Alltag gibt es?
- Mit welcher Haltung stehe ich und das Team der Mitbestimmung und Beteiligung von Kindern in der KiTa gegenüber?
- Welche Grenzen von Partizipation entstehen, wenn Kindern Entscheidungsmöglichkeiten gegeben werden?
- Wie können pädagogische Fachkräfte Beteiligungsprozesse initiieren und gestalten?
Ebenso bedarf es einer genauen Betrachtung der Gesprächskultur mit Kindern:
- Wie gehe ich in den Dialog mit Kindern? Welche Haltung und Rolle nehme ich dabei ein?
- Kann ich mich mit meinem eigenen Wissen zurückhalten?
- Wie kann ich mein Vorwissen ohne Besserwisserei zur Verfügung stellen?
- Wie gehe ich mit Fehlern um?
In diesem Seminar werden wir anhand von Schlüsselsituationen (Beteiligungsthemen von Kindern), praktischen Fallbeispielen und fachlichem Wissen über Partizipation und Mitbestimmungsrechten der Kinder, die Arbeit in KiTas überprüfen und Ideen, Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten erarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung