Seminar

Lade Veranstaltungen

Rhe­to­rik und Argumentationstraining

Jugend­li­che in Jugend­par­la­men­ten mischen sich in die Kom­mu­nal­po­li­tik ein und ver­tre­ten die Inter­es­sen Gleich­alt­ri­ger. Dazu benö­ti­gen sie Rede­fä­hig­kei­ten, um über­zeu­gend zu reden, sicher auf­zu­tre­ten und ande­re zu begeis­tern! In die­sem 3‑tägigen Semi­nar ent­wi­ckeln die Jugend­li­chen Selbst­be­wusst­sein und Spaß, um in ihrer poli­ti­schen Arbeit selbst­si­cher und frei zu spre­chen und ande­re Men­schen von ihrer Idee und Mei­nung zu über­zeu­gen. Sie ler­nen ihre Kör­per­spra­che gezielt ein­zu­set­zen, trai­nie­ren ihre Stim­me und den wir­kungs­vol­len Ein­satz von Mimik und Ges­tik. Sie machen sich ver­traut mit dem Ein­satz rhe­to­ri­scher Mit­tel, dem argu­men­ta­ti­ven Auf­bau sowie der Struk­tu­rie­rung und Gestal­tung von Reden.

Details 

Beginn: 
Fr. 01.09.23 16:00 Uhr 
Ende: 
So. 03.09.23 14:00 Uhr 
Kursgebühr: 
35,00 Euro (ein­schließ­lich Unter­kunft im Dop­pel­zim­mer und Verpflegung) 
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie:

Veranstaltungsort 

His­to­risch-Öko­lo­gi­sche Bil­dungs­stät­te
Spill­manns­weg 30
Papen­burg, 26871 Deutsch­land
+ Goog­le Kar­te anzeigen
Erledigt 
Tele­fon: (04961) 97 88 — 0 
Ver­an­stal­tungs­ort-Web­site anzei­gen

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Goog­le Maps. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Weitere Angaben 

Buchungsnummer 
0031020 
Leitung 
Mecht­hild Möller 
Refe­ren­t/-in
Wieb­ke Appeldorn 

    Seminaranfrage

    All­ge­mei­ne Daten 



    Teilnehmer*in














    Kin­der­an­ga­ben (optio­nal)


    Kind 1







    Kind 2







    Kind 3







    Kind 4







    Kind 5







    Kind 6







    Kind 7







    Kind 8







    Kind 9







    Kind 10








    Wei­te­re Angaben 




    * = Pflichtfelder

    Sie bekom­men eine Kopie Ihrer gesen­de­ten Buchung per E‑Mail.
    Bit­te beach­ten Sie, dass eine ver­bind­li­che Anmel­dung erst durch den Erhalt einer Anmel­de­be­stä­ti­gung per Post oder
    per E‑Mail erfolgt ist.

    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung