Seminar

Lade Veranstaltungen

Fort­bil­dung für Lehr­kräf­te der Sekun­dar­stu­fen I und II

Beim Über­gang von der Schu­le in die Aus­bil­dung oder ein Stu­di­um kommt es für jun­ge Men­schen dar­auf an, ihre Ent­schei­dung so zu tref­fen, dass sie ihre Talen­te ent­fal­ten und sich aus ihren Stär­ken her­aus wei­ter ent­wi­ckeln kön­nen. Gute Vor­aus­set­zun­gen für ein gelin­gen­des und zufrie­de­nes Leben!

In die­sem Fort­bil­dungs­se­mi­nar möch­ten wir erkun­den, wie gelin­gen­de Berufs­ori­en­tie­rung aus die­ser Per­spek­ti­ve gestal­tet wer­den kann.

Aus­ge­hend von Vor­über­le­gun­gen für eine sys­te­ma­ti­sche Berufs­ori­en­tie­rung in der Schu­le wer­den wir ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten prak­ti­schen Ler­nens vor­stel­len und gemein­sam erar­bei­ten, wie sie die Berufs­ori­en­tie­rung in der Schu­le bereichern:

- Übun­gen aus der Erle­b­­nis- und Interaktionspädagogik

- Nach­hal­ti­ge Schü­ler­fir­men als berufs­ori­en­tie­ren­des Arrangement

- Pro­jekt­ori­en­tier­tes Arbeiten

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler erfah­ren sich so in neu­en, ande­ren For­ma­ten des Ler­nens, wodurch vor allem ihre sozia­len und per­sön­li­chen Kom­pe­ten­zen ent­deckt wer­den und ihre Stär­ken neu in den Blick kom­men (kön­nen): z.B. Team- und kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz, Lösungs­ori­en­tie­rung und Kon­flikt­fä­hig­keit. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen hier­durch ihre indi­vi­du­el­len Stär­ken reflek­tie­ren und mit mög­li­chen beruf­li­chen Per­spek­ti­ven verknüpfen.

Details 

Beginn: 
Do. 09.12.21 9:30 Uhr 
Ende: 
Fr. 10.12.21 15:30 Uhr 
Kursgebühr: 
€0
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie:

Veranstaltungsort 

His­to­risch-Öko­lo­gi­sche Bil­dungs­stät­te
Spill­manns­weg 30
Papen­burg, 26871 Deutsch­land
+ Goog­le Kar­te anzeigen
Erledigt 
Tele­fon: (04961) 97 88 — 0 
Ver­an­stal­tungs­ort-Web­site anzei­gen

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Goog­le Maps. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Weitere Angaben 

Buchungsnummer 
0027587 
Leitung 
Deni­se Tim­pe, Dr. Kers­tin Haucke 

    Seminaranfrage

    All­ge­mei­ne Daten 



    Teilnehmer*in














    Kin­der­an­ga­ben (optio­nal)


    Kind 1







    Kind 2







    Kind 3







    Kind 4







    Kind 5







    Kind 6







    Kind 7







    Kind 8







    Kind 9







    Kind 10








    Wei­te­re Angaben 




    * = Pflichtfelder

    Sie bekom­men eine Kopie Ihrer gesen­de­ten Buchung per E‑Mail.
    Bit­te beach­ten Sie, dass eine ver­bind­li­che Anmel­dung erst durch den Erhalt einer Anmel­de­be­stä­ti­gung per Post oder
    per E‑Mail erfolgt ist.

    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung