Seminar

Lade Veranstaltungen

Dis­­kus­­si­ons- und Mode­ra­ti­ons­trai­ning für in Jugend­par­la­men­ten und in Kom­mu­nal­po­li­tik enga­gier­te Jugendliche

Kon­tro­ver­se Fra­gen klä­ren und Ent­schei­dun­gen tref­fen – in poli­ti­schen Gre­mi­en kommt es dar­auf an, Posi­tio­nen zu bezie­hen, auf ande­re ein­zu­ge­hen und über unter­schied­li­che Sicht­wei­sen zu dis­ku­tie­ren. An die­sem Wochen­en­de ver­bes­sern die Teil­neh­men­den ihre per­sön­li­che Streit- und Dis­kus­si­ons­kul­tur und ler­nen die Fer­tig­kei­ten des Argu­men­tie­rens und Dis­ku­tie­rens sowie Mode­ra­ti­ons­tech­ni­ken pra­xis­nah und am Bei­spiel aktu­el­ler The­men aus ihrer Arbeit im Kin­­der- und Jugend­par­la­ment kennen.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei und wird im Rah­men der „Aka­de­mie für Kin­­der- und Jugend­par­la­men­te“ in Trä­ger­schaft des Arbeits­krei­ses deut­scher Bil­dungs­stät­ten e.V. gefördert.

Details 

Beginn: 
Sa. 07.05.22 10:00 Uhr 
Ende: 
So. 08.05.22 14:00 Uhr 
Kursgebühr: 
€0
Ver­an­stal­tungs­ka­te­go­rie:

Veranstaltungsort 

His­to­risch-Öko­lo­gi­sche Bil­dungs­stät­te
Spill­manns­weg 30
Papen­burg, 26871 Deutsch­land
+ Goog­le Kar­te anzeigen
Erledigt 
Tele­fon: (04961) 97 88 — 0 
Ver­an­stal­tungs­ort-Web­site anzei­gen

Sie sehen gera­de einen Platz­hal­ter­in­halt von Goog­le Maps. Um auf den eigent­li­chen Inhalt zuzu­grei­fen, kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che unten. Bit­te beach­ten Sie, dass dabei Daten an Dritt­an­bie­ter wei­ter­ge­ge­ben werden.

Mehr Infor­ma­tio­nen

Weitere Angaben 

Buchungsnummer 
0028326 
Leitung 
Mecht­hild Möller 

    Seminaranfrage

    All­ge­mei­ne Daten 



    Teilnehmer*in














    Kin­der­an­ga­ben (optio­nal)


    Kind 1







    Kind 2







    Kind 3







    Kind 4







    Kind 5







    Kind 6







    Kind 7







    Kind 8







    Kind 9







    Kind 10








    Wei­te­re Angaben 




    * = Pflichtfelder

    Sie bekom­men eine Kopie Ihrer gesen­de­ten Buchung per E‑Mail.
    Bit­te beach­ten Sie, dass eine ver­bind­li­che Anmel­dung erst durch den Erhalt einer Anmel­de­be­stä­ti­gung per Post oder
    per E‑Mail erfolgt ist.

    Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung