Kitas führen und leiten — Systemisch — kompakt — praxistauglich
Do. 09.03.23 10:00 Uhr — Fr. 10.03.23 16:30 Uhr
| 1.320,00 Euro (einschließlich Unterkunft im Einzelzimmer und Verpflegung)Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Leiter/-innen von Kindertageseinrichtungen sowie an Interessierte, die eine solche Position anstreben. In ihrem Aufbau berücksichtigt sie das Curriculum zur Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen, das im Zuge der Qualitätsoffensive frühkindliche Bildung vom Nieders. Kultusministerium entwickelt wurde. Darüber hinaus ist sie so konzipiert, dass die Weiterbildung einen Quereinstieg in eine systemische Berater/-innen Weiterbildung in einem DGSF-akkreditierten Institut ermöglicht.
Die Leitung einer Kindertagesstätte stellt hohe Anforderungen an die Führungskraft, sehen sie sich vielfältigen Ansprüchen, von den Kindern und Eltern, dem Team und dem Träger gegenüber. Das ist nicht selten anstrengend und erfordert vielfältige Kompetenzen. Sie erwerben in dieser Seminarreihe Kompetenzen, die sie befähigen, diese interessante und herausfordernde Aufgabe wahrzunehmen. Unsere Weiterbildung vermittelt ein fundiertes Wissen und möchte Reflexionsprozesse anregen, um professionelles Handeln in der Leitung einer Kita zu ermöglichen.
Zeitlicher Umfang: Die Weiterbildung umfasst 6 Seminarblöcke mit 120 UStd. Präsenzzeiten, zuzüglich 12 USt. Selbstlernzeiten für Vor- und Nachbereitung sowie die Planung und Umsetzung eines Praxisprojektes, das im Rahmen eines Kolloquiums vorgestellt wird.
Modul 1:
Dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden – Eine Kita systemisch-lösungsorientiert leiten
Termin: Do., 09. März 2023, 10.00 Uhr bis Fr., 10. März 2023, 16.30 Uhr
Modul 2:
Betriebsführung und Management einer Kita
Termin: Di., 11. April 2023, 10.00 Uhr bis Mi., 12. April 2023, 16.30 Uhr
Modul 3:
Zusammenarbeit und Kooperation im Sozialraum professionell gestalten
Termin: Do., 04. Mai 2023, 10.00 Uhr bis Fr., 05. Mai 2023, 16.30 Uhr
Modul 4:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen
Termin: Do., 15. Juni 2023, 10.00 Uhr bis Sa., 17. Juni 2023, 16.30 Uhr
Modul 5:
Sich selbst führen — Eine Leitungspersönlichkeit entwickeln und die eigenen Potentiale nutzen
Termin: Do., 07. September 2023, 10.00 Uhr bis Sa., 09. September 2023, 16.30 Uhr
Modul 6:
Organisations- und Qualitätsentwicklung
Termin: Do., 05. Oktober 2023, 10.00 Uhr bis Sa., 07. Oktober 2023, 14.30 Uhr
Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Weiterbildung erwerben die Teilnehmer/innen ein Zertifikat mit dem Titel „Kindertagesstätten professionell und systemisch leiten“, das von der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte und dem n.i.l. gemeinsam ausgestellt wird. Das erfordert neben einer regelmäßigen Teilnahme die Erarbeitung eines Praxisprojektes sowie eine abschließende Präsentation der Arbeitsergebnisse in einem Kolloquium. Durch die in dieser Form erfolgte Zertifikatsprüfung erhalten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, die absolvierten UStd. als Quereinstieg in die Weiterbildung zum/r Systemischen Berater/in in einem DGSF-akkreditierten Institut angerechnet zu bekommen.
(DGSF=Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V.)
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung