Neue Wege in der Professionalisierung der Erzieher/-innenausbildung im Zeichen des Fachkräftemangels
Do. 09.03.23 10:00 Uhr — Fr. 10.03.23 14:30 Uhr
| 165,00 Euro (einschließlich Verpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer)Fachtagung in Zusammenarbeit mit dem Nieders. Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE)
Im Rahmen unterschiedlicher Projekte und Veranstaltungen hat die Historisch-Ökologische Bildungsstätte in den letzten Jahren immer wieder neue Wege in der Professionalisierung angehender Erzieher/innen erkundet. Kooperationspartner sind dabei das nifbe, die Fachschule Sozialpädagogik Emden, die Hochschule Emden / Leer sowie verschiedene elementarpädagogische Praxiseinrichtungen in der Region Ostfriesland sowie dem Osnabrücker Land.
Als wichtiger Professionalisierungsbaustein hat sich dabei die Praxisanleitung herausgestellt, die in einem funktionierenden Netzwerk aller Beteiligten (Schule – Hochschule – Praxis – Weiterbildung) der Professionalisierung der angehenden Erzieher/-innen wichtige Impulse geben kann.
Gestützt auf vielfältige Erfahrungen der Kooperationspartner, des bundesweiten Projektes „Lernort Praxis“ und wissenschaftlichen Beiträgen, wollen wir auf dieser Fachtagung weiter erkunden, wie u.a. eine gelingende Praxisanleitung die Professionalisierung der angehenden Erzieher/-innen befördern kann. Inhaltlich werden wir uns dabei auf das Thema „Kinderschutz“ konzentrieren, das wir in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchten.
Die Tagung richtet sich an Fachschullehrer/-innen der Sozialpädagogik, an Fachberater/-innen und Multiplikatoren/-innen der unterschiedlichen Trägerverbände sowie an Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Kindertagesstätten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung